Werbung

Nachricht vom 29.12.2015    

CDU: Angebot der Kitas weiterhin gesichert

Der Jugendhilfeausschuss (JHA) des Westerwaldkreises hat die 26. Fortschreibung des Kindertagesstättenbedarfsplanes beschlossen. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jenny Groß und der CDU-Obmann im Jugendhilfeausschuss Karl-Heinz Boll machten in einer Stellungnahme deutlich, dass der Westerwaldkreis weiterhin einen Spitzenplatz beim Angebot an Plätzen in den Kindertagesstätten einnehme.

Westerwaldkreis. Gemeinsam mit den Trägern und Kommunen sei es auch bei der Fortschreibung für 2016/2017 gelungen ein qualitativ hochwertiges und flexibles Betreuungsangebot für Kinder zu entwickeln. Ein großes Lob wurde auch den Mitarbeitern des Jugendamtes dafür ausgesprochen, dass sie reibungslos und sehr effektiv für die Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen sorgen. „Dies ist eine echte Herkuslesaufgabe und wird von allen mit der notwendigen Besonnenheit gemeistert. 2016 wird dies gewiss ein weiterhin dominierendes Thema im JHA,“ erklärt Jenny Groß zu Beginn.

Mit der jetzt beschlossenen Planung werde ein bedarfsgerechtes und ortsnahes Angebot auch für die nächsten Jahre ermöglicht. Es halte die Interessen der Kinder, Eltern und auch der Beschäftigten in den Kindertagesstätten im Auge, so Karl-Heinz Boll. Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf werde ein wichtiger Beitrag geleistet. Gleichzeitig verschließe die Planung aber auch nicht die Augen vor der finanziellen Beanspruchung der Träger und Kommunen.

Das Angebot der U 3-Plätze (Kinder unter 3 Jahren) werde ergänzt und die Zahl der Ganztagsplätze entsprechend der Nachfrage deutlich erhöht. Es entstehen 21 neue Gruppen und es sind auch neue Personalstärken in einzelnen Kindertagesstätten möglich, so Jenny Groß. Der Kreis will es auch künftig in das Ermessen der Träger stellen, ob befristete oder unbefristete Verträge mit den Beschäftigten abgeschlossen werden. Seitens des Kreises werde im Regelfall keine Befristung erfolgen, jedoch seien für die Zukunft betriebsbedingte Personalveränderungen (zum Beispiel Änderungen bei den Unter-drei-Jahren-Plätzen) nicht auszuschließen. Mit der Fortschreibung entstehen zusätzliche Personalkosten in Höhe von circa 3 Millionen Euro, von denen allein 1,2 Millionen Euro auf den Kreis entfallen.



Karl-Heinz Boll und Jenny Groß machten abschließend deutlich, dass die CDU-Kreistagsfraktion im Zusammenwirken mit Trägern und Kommunen die stetige Fortentwicklung betreiben werde, um auch auf Herausforderungen im Rahmen der Sprachförderung und der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund eingehen zu können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Noch Chance für die Westerwaldbahn?

Die Gesellschafterversammlung der Westerwaldbahn fasste einen "Doppelbeschluss", der nach Ansicht der ...

Mehr Kindergeld und höhere Freibeträge

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) informiert zu Steueränderungen, die ab 1. Januar gelten. ...

Betrunkener Autofahrer verursacht 70.000 Euro Schaden

Betrunken im Auto unterwegs, zwei Autos Schrott, Fluchtversuch scheiterte. Ein 44-Jähriger ließ in Montabaur-Horessen ...

Olaf Scholz kommt zum Bürgerempfang nach Rennerod

„Olaf Scholz hat immer wieder eindrucksvoll bestätigt, dass ein ergebnisorientiertes Regierungshandeln ...

Westerwaldkreis hält Schullandschaft fit für Zukunft

Rund 3,53 Millionen Euro sieht der Kreishaushalt 2016 für die Modernisierung und Erhaltung der kreiseigenen ...

Landschaftsmuseum verzeichnet Nachfrage-Boom

„Wir sind da leider ausgebucht!“ heißt es immer öfter am Telefon des Landschaftsmuseums Westerwald in ...

Werbung