Werbung

Nachricht vom 30.12.2015    

Vielbacher Suchtkranke feiern Heiligen Abend mit Gottesdienst

Jugendliche der Evangelischen Jugendkirche ‚Way to J‘ hatten mit den Patienten des Fachkrankenhauses Vielbach eine bewegende Feier erlebt. Die Rehabilitanden freuten sich über das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern und den kirchlichen Beistand am bedeutungsvollsten Abend des Jahres.

Foto: Veranstalter

Vielbach. Das Team um Dekanatsjugendpfarrer Werner Schleifenbaum gestaltete den Abend in der Suchtklinik mit Lesungen, Gebeten und viel Musik, die thematisch nicht nur auf die Weihnachtszeit, sondern auch auf die Situation der Vielbacher Klienten Bezug nahmen. „Beides sind keine ,Heile-Welt-Geschichten',“ meint Pfarrer Schleifenbaum. „Es sind Geschichten, die mit biografischen und gesellschaftlichen Schwierigkeiten behaftet sind.“ Er sagte den Patienten auch, wie sehr ihn deren Spende für Flüchtlingskinder beeindruckt habe. Wenige Tage zuvor hatten diese mit ihrer Spende an im Westerwald untergebrachte Flüchtlingskinder gezeigt, dass sie trotz eigener Heimatlosigkeit und Not auch die seelische und materielle Not von Kindern, die auf der Flucht in der Fremde gestrandet sind, sehen können. Schleifenbaum zeigte die Analogie zur Lage von Josef und Maria am Heiligen Abend vor über 2000 Jahren auf und stellte fest: „Ihre Spendenaktion dürfte auch Gott sehr gefallen haben.“



Und noch etwas anderes gab den Bewohnern an diesem Abend Grund zur Hoffnung: Unter den Gottesdienstbesuchern waren auch ehemalige Patienten des Hauses, die inzwischen ein neues Leben ohne Suchtmittel begonnen haben.

Eine Feier, die nicht nur die teilnehmenden Jugendlichen und Klinikleiter Joachim Jösch bewegt hat: Die Rehabilitanden freuten sich über das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern und den kirchlichen Beistand am bedeutungsvollsten Abend des Jahres. Sie bedankten sich bei den jungen Leuten und applaudierten ihrer Band lange. Die Jugendkirche besucht zusammen mit Organist Helmut Eiser die Vielbacher Klinik schon seit einigen Jahren am 24. Dezember. Im Frühjahr wollen die Jugendlichen einer Einladung von Joachim Jösch folgen und sich mit den Patienten in Gesprächen zu den Themen ‚Sucht‘ und ‚Heimatlosigkeit‘ austauschen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Garagenbrand in Dreikirchen: Zwei Pkw zerstört

In Dreikirchen kam es am 7. April 2025 zu einem folgenschweren Brand. Eine Garage und zwei darin befindliche ...

Veranstaltungen der Touristinfo Bad Marienberg rund um Ostern

Die Touristinfo Bad Marienberg hat rund um Ostern drei interessante Veranstaltungen geplant. Da sollte ...

Brand in Einfamilienhaus in Simmern fordert Todesopfer

In der Beethovenstraße in Simmern ereignete sich am 7. April 2025 ein folgenschwerer Brand. Die Feuerwehr ...

Kaminbrand in Höhn-Oellingen: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am Montagmorgen geriet ein Kaminbrand in Höhn-Oellingen außer Kontrolle und drohte, auf das gesamte Gebäude ...

Einfach heiraten: Paare können sich ganz spontan das Ja-Wort geben

Mit der Aktion feiert die Evangelische Kirche am 25. Mai in Hachenburg die Liebe. Ganz spontan, kostenlos ...

Passionsreihe endet mit viel Sehnsucht in Neuhäusel

Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Duo interpretiert Klassiker von Reinhard Mey, Elvis und anderen ...

Weitere Artikel


Zum Schmunzeln: Pferdekot erregte die Gemüter

Hundekot ist oft Anlass für Ärger – Unfreiwillige Pferdeäpfel-Ernte kann aber auch die Gemüter erhitzen. ...

Kompetenznetz Prostata erneut zertifiziert

Erfolgreiche Rezertifizierung: Das Kompetenznetz Prostata mit Sitz in Siegen hat erneut ein Qualitätssiegel ...

Neuer Westerwaldkrimi erscheint

Regionalkrimis sind beliebt, das belegen Statistiken. Schriftsteller Alfred Wallon veröffentlicht einen ...

„Schreibm nach gehöa“

„Das ist falsch geschrieben, du musst das mit „ck“ schreiben,“ so oder in vielen weiteren Variationen ...

Unverständnis bei SPD über Entscheidung des Kreistages

Der sozialpolitische Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion, Uli Schmidt (Horbach), zeigt sich enttäuscht ...

Tschüss 2015 - Willkommen 2016

Das Team der Kuriere wünscht Lesern und Anzeigenkunden ein friedliches, gesundes und erfolgreiches Neues ...

Werbung