Werbung

Nachricht vom 01.01.2016    

Zum Schmunzeln: Pferdekot erregte die Gemüter

Hundekot ist oft Anlass für Ärger – Unfreiwillige Pferdeäpfel-Ernte kann aber auch die Gemüter erhitzen. Ein nicht alltäglicher Beschwerdebrief flatterte dem Stadtbürgermeister von Hachenburg auf den Schreibtisch. „Eine Fundsache wurde gemeldet und der Besitzer ermittelt“.

Pferdeäpfel im Ziegelhütter Weg in Hachenburg. Foto: pr

Hachenburg. Ein Anblick von Reitern gehört zum Stadtbild einer mittelalterlichen Stadt. „Hoch zu Ross“ sind des Öfteren zwei Reiter zu beobachten, die zielgenau in Richtung des Waldgebietes an der Stadtgrenze unterwegs sind. Von einigen Bürgern bewundert, von anderen belächelt.

Doch während sich Tier und Mensch auf den Ausritt freuen, kann es natürlich vorkommen, dass „etwas“ verloren geht. Früher waren „Pferdeäpfel“ beliebte Sammelobjekte mit Düngereffekt. Heute werden für das Gedeihen von Blumen und Pflanzen lieber chemische Substanzen verwendet. Fazit: die Pferdeäpfel bleiben liegen, dort wo sie hinfallen: auf den Bürgersteig oder auf die Fahrbahn. Das ärgert natürlich die betroffenen Anlieger im Ziegelhütter Weg.

Wenn ein solches „Missgeschick“ innerhalb von ein paar Tagen gleich zweimal geschieht, dann ist der Ärger doppelt so groß. Das war auch der Anlass für den Beschwerdebrief an das städtische Bürgermeisteramt. Peinlich nur, dass auf dem Rücken eines „Täters“ niemand geringeres saß, als ein „höherer politischer Beamter“. Während ansonsten die Hundehalter mit gutem Beispiel voran gehen und den Hundekot entsorgen, nehmen es die Reiter nicht so genau mit dieser Art von Eigentum.



„Der Regen wird es schon entsorgen oder die Autos fahren es schon platt!“ Anders auf dem Bürgersteig, deshalb gab es einen Beschwerdebrief und kurze Zeit später kam auch eine Kehrmaschine, die zum Jahresende wieder für „Frieden“ sorgte. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Kompetenznetz Prostata erneut zertifiziert

Erfolgreiche Rezertifizierung: Das Kompetenznetz Prostata mit Sitz in Siegen hat erneut ein Qualitätssiegel ...

Neuer Westerwaldkrimi erscheint

Regionalkrimis sind beliebt, das belegen Statistiken. Schriftsteller Alfred Wallon veröffentlicht einen ...

Niedererbach begrüßte das Jubiläumsjahr

Seit vielen Wochen und Monaten laufen die Vorbereitungen für das große Jubiläumsjahr 2016 in Niedererbach. ...

Vielbacher Suchtkranke feiern Heiligen Abend mit Gottesdienst

Jugendliche der Evangelischen Jugendkirche ‚Way to J‘ hatten mit den Patienten des Fachkrankenhauses ...

„Schreibm nach gehöa“

„Das ist falsch geschrieben, du musst das mit „ck“ schreiben,“ so oder in vielen weiteren Variationen ...

Unverständnis bei SPD über Entscheidung des Kreistages

Der sozialpolitische Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion, Uli Schmidt (Horbach), zeigt sich enttäuscht ...

Werbung