Werbung

Nachricht vom 04.01.2016    

Viele neue Angebote in der „Zweiten Heimat“

Die Vorfreude steigt, bald erscheint das neue Infomagazin des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen. Und wie immer ist für jedes Alter etwas dabei. Angebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, aber auch Angebote für Familien, Senioren sowie altersübergreifende Angebote zieren das neue Programmheft.

Garten im Jugendhaus. Fotos: Veranstalter.

Höhr-Grenzhausen. Komplett überarbeitet hat das Team der Einrichtung das Konzept des Infomagazins. Die Angebote sind nun übersichtlich nach Monaten sortiert, viele neue kreative Ideen dürften vor allem Kinder zu den zahlreichen Workshops begeistern. Die Idee dahinter: Die Workshops dauern oft nur über einen Monat – dafür gibt es ein breiteres Angebot. Angebote wie eine Pasta-Kochschule, Frostige Cupcakes, Winter-Cocktails, eine Burgerbraterei, ein Manga-Zeichen-Kurs, sowie ein Keramik-Workshop in dem ausschließlich „Essen“ getöpfert wird sind nur einige der vielen neuen Ideen. So sind nicht nur mehr tolle Ideen umsetzbar, auch Themen innerhalb des Jahresverlaufs und in den Jahreszeiten können gezielter umgesetzt werden.

Weiterhin gibt es rund 300 kleinere Aktivitäten für Kinder und Jugendliche in den Jugendtreffs und in den Bastel- und Kochaktionen. Diese wurden auf den Freitag-Nachmittag verlegt. Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt es nach wie vor. Ob Tanzkurse wie Streetdance für Kids und Teens, oder Standard- und Latein und Disco Fox für Erwachsene, sogar Hip Hop für Erwachsene ist ein Angebot des neuen Programmheftes.

In Kooperation mit der Musikschule „Tonfabrik“ gibt es in der „Zweiten Heimat“ ein buntes musikalisches Angebot von Gesang über Klavier bis zu Schlagzeug und Querflöte.

Letztlich fehlen noch die Familien und für Mama, Papa, Kinder und Großeltern sind wieder viele spannende Aktionen geplant. Eine Fackelwanderung, das Dinner for Mom, der Ausflug zur Sternwarte nach Sessenbach oder in Kooperation mit der Kreisjugendpflege der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises die Tagesfahrt nach Wiesbaden in das “Haus der Sinne” für die ganze Familie oder das Generationenpicknick im Park.



Der beliebte Frauensachenflohmarkt in Kooperation mit der AWO findet wieder im April statt – bereits zum 13. Mal.

Auch die Ferienfreizeiten für die Oster- und Sommerferien findet man in dem neuen Programmheft. Dort gilt wie immer: Schnell die Plätze sichern, denn diese sind erfahrungsgemäß schnell ausgebucht (Start für die Anmeldung ist der 11. Januar 2016). Sowohl die Oster- als auch die Sommerfreizeit findet wieder im Wald an der Grillhütte am Flürchen statt. Das abenteuerliche Waldareal bietet neben dem tollen Themenprogramm (Ostern: Weltreise, Sommer: Dschungel) einen wunderbaren Abenteuerspielplatz für die Kinder.

Für alle Workshops, Aktionen und Kurse kann man sich telefonisch unter 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de anmelden. Eine Übersicht der Kurse findet man ebenfalls auf der Homepage. Das Programmheft wird in der zweiten Januarwoche in den umliegenden Orts- und Verbandsgemeinden in Kindergärten und Schulen verteilt. Ein Blick in den Schulranzen der Kinder lohnt sich.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Parker gegen Parker - Unfallverursacher war volltrunken

Schwerwiegende Folgen für den Verursacher hatte ein banaler Verkehrsunfall, der sich am 3. Januar gegen ...

Einbruch in ein Metzgereigeschäft in Hachenburg

Die Polizei Hachenburg bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Klärung eines Einbruchs in Metzgereigeschäft ...

Doku "Birds and People – Ganz verrückt auf Vögel"

Am Sonntag, 17. Januar sind im Cinexx Hachenburg Filmemacher Hans-Jürgen Zimmermann und Protagonist Dominik ...

Ulla Meinecke-Konzert auf Stöffel-Park-Gelände

Schon kurz nach Silvester geht es mit dem Programm auf dem Gelände des Stöffel-Parks weiter. Eingeladen ...

Geistliche Abendmusik mit Blockflötenensembles

Zur 31. Geistlichen Abendmusik lädt Dekanatskantor Jens Schawaller am Sonntag, 17. Januar um 18.30 Uhr ...

Exerzitien im Alltag

Exerzitien im Alltag sind ein Weg, auf dem Christen einüben können, den Alltag bewusster und aufmerksamer ...

Werbung