Werbung

Nachricht vom 05.01.2016    

AOK-Schulmeister – Finale mit Mons-Tabor-Gymnasium

17 Schulen liefern sich erstmals Fernduell um exklusives Musikfestival. Für Rheinland-Pfalz mit dabei ist das Montabaurer Mons-Tabor-Gymnasium. Es gilt, Schnelligkeit, Geschick, Teamgeist und Köpfchen zu beweisen. Zu gewinnen ist ein Schul-Festival mit Live-Acts angesagter Stars.

Mark Forster und Flying Steps. Foto: Veranstalter.

Berlin. Mehr als 20.500 Schüler aus über 4.600 weiterführenden Schulen haben in diesem Jahr am AOK-Schulmeister Online-Quiz teilgenommen. Neben einem Wildcard-Gewinner konnte sich pro Bundesland nur die jeweils punktstärkste Schule für die nächste Runde qualifizieren. Die 17 Schulen sind nun dem Jackpot einen gewaltigen Schritt näher: Beim fünften AOK-Schulmeister können die Finalisten ein Festival an der eigenen Schule mit den Live-Acts Mark Forster, DieLochis und den Flying Steps gewinnen.

Für die 17 Finalisten geht es jetzt in die heiße Phase: Es gilt, sich im sportlichen Bewegungswettkampf gegen die Konkurrenz aus dem Bundesgebiet durchzusetzen. Für den entscheidenden Wettkampf geht erstmals das AOK-Schulmeister-Mobil im Frühjahr auf große Deutschlandtour und besucht die 17 Schulen für jeweils einen Tag. In einem Bewegungsparcours werden die Schüler auf Schnelligkeit, Geschick, Teamgeist und natürlich Köpfchen getestet. Wer hier am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, sichert sich nicht nur den Titel „AOK-Schulmeister 2016", sondern auch das besondere Veranstaltungshighlight an der eigenen Schule.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Hilfsaktion Krippenspiel in der „Lieg“

Mit einer spontanen Idee haben am 4. Advent die Anwohner der „Lieg“, sprich die der Liegnitzer Straße ...

Einbruch in eine Pizzeria in Hachenburg

Die Polizei sucht Zeugen eines Einbruchs in eine Pizzeria in der Graf-Heinrich-Straße. Der Einbruch fand ...

Neujahresempfang im Ignatius-Lötschert-Haus

Neujahrsempfang des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach am 7. Januar mit Musik und Leckerem aus der ...

Kreis investiert und baut gleichzeitig Schulden ab

Ein ausgeglichener Ergebnishaushalt mit einem Plus von 124.310 Euro und ein Finanzhaushalt mit einem ...

Austritt Harry Neumanns aus dem BUND ist folgerichtig

Der Vorstand des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz e. ...

Recht und Regelungen rund um die Pferdehaltung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau führt am 25. Januar 2016 von 10 bis 16 Uhr sein Seminar ...

Werbung