Werbung

Nachricht vom 05.01.2016    

Neujahresempfang im Ignatius-Lötschert-Haus

Neujahrsempfang des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach am 7. Januar mit Musik und Leckerem aus der Küche. Die medizinische Versorgung auf dem Land ist Thema im Buchfinkenland. Namhafte Referenten nehmen dazu Stellung. Das Programm wurde kurzfristig geändert, weil Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler verhindert ist.

Horbach. Auch zum Beginn des Jahres laden das Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach und der Förderverein des Altenheimes wieder zu einem Neujahrsempfang ein. Dazu sind am Donnerstag, 7. Januar um 18 Uhr insbesondere die Mitglieder des Fördervereins sowie die Bewohner und Bewohnerinnen mit ihren Angehörigen und die Beschäftigten des Hauses sowie weitere Interessenten herzlich im Gesellschaftsraum der Einrichtung willkommen.

Leider musste aus aktuellem Anlass das Programm kurzfristig geändert werden, da Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler leider nicht zum Neujahrsempfang ins Buchfinkenland kommen kann. Sie darf die Landesregierung bei der gleichzeitig stattfindenden Demo des Bündnisses für Menschlichkeit und Toleranz im oberen Westerwald vertreten. An Stelle der Ministerin als Hauptrednerin werden mehrere Fachleute aus der Region in Kurzstatements Antworten auf die Frage des Abends geben: „Ist die medizinische Versorgung auf dem Land gesichert?“

Nach einer Begrüßung durch die Heimleitung und den Vorstand des Fördervereins folgen zum Thema Kurzstatements des Vorsitzenden der Kreisärzteschaft Westerwald, Dr. med. Klaus Krämer sowie des in der Region und auch im Ignatius-Lötschert-Haus tätigen Hausarztes Dr. med. Dominic Staudt. Einen Beitrag aus Sicht eines Krankenhausträgers steuert Oliver Zimmer als Kaufmännischer Direktor des Klinikums Koblenz-Montabaur bei. Antworten auf die Frage, ob die medizinische Versorgung im psychiatrischen Bereich gesichert ist, gibt der Ärztliche Direktor der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Dr. Stefan Elsner.



Für den musikalischen Rahmen des Neujahrsempfanges sorgt das neu besetzte Gitarrenquartett des Landesmusikgymnasiums in Montabaur. Nach dem offiziellen Programm mit einer Dauer von etwa 60 Minuten wird mit allen Gästen auf das neue Jahr angestoßen und ein kleiner aber wie gewohnt feiner Imbiss aus der Küche des Hauses gereicht. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Ob noch Plätze frei sind, erfahren Sie noch kurzfristig telefonisch unter 06439/890 im Ignatius-Lötschert-Haus sowie beim Vorstand des Fördervereins per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Mit Reha kann Neustart ins Berufsleben gelingen

Jährlich erfahren auch im Westerwald viele Menschen, dass ihr Körper den Belastungen am Arbeitsplatz ...

Malu Dreyer unterstützt Kundgebung in Daaden

Der Unterstützerkreis der Kundgebung für Menschlichkeit und Toleranz in Daaden am Donnerstag, 7. Januar ...

Neuwieder Bären empfangen Freitagabend die Black Dragons

Am Ende einer turbulenten Woche geht es für den EHC Neuwied am Freitag und Sonntag in der Oberliga Nord ...

Einbruch in eine Pizzeria in Hachenburg

Die Polizei sucht Zeugen eines Einbruchs in eine Pizzeria in der Graf-Heinrich-Straße. Der Einbruch fand ...

Hilfsaktion Krippenspiel in der „Lieg“

Mit einer spontanen Idee haben am 4. Advent die Anwohner der „Lieg“, sprich die der Liegnitzer Straße ...

AOK-Schulmeister – Finale mit Mons-Tabor-Gymnasium

17 Schulen liefern sich erstmals Fernduell um exklusives Musikfestival. Für Rheinland-Pfalz mit dabei ...

Werbung