Werbung

Nachricht vom 06.01.2016    

Gemeinsam kreative Zeit verbringen

Elterninitiative gründete Bastelgruppe in Selters. Seit vier Monaten treffen sich die „Kreativkids“, Kinder von 3 bis 6 Jahren in Begleitung, in den Räumen der Kindertagesstätte Sonnenschein in Selters. Konzept: gemeinsam basteln, essen und aufräumen.

: Möglichst große Geschenke sollen auf die Schneemannkarte. Bei den „Kreativkids“ wird gemeinsam gebastelt. Foto: privat.

Selters. Linus klebt Weihnachtsgeschenke auf seine selbst gebastelte Karte, stolz hält er sie hoch. Clara schreibt eine ganze Geschichte für Mama in ihre Karte. Lilli drückt ihre weiß bemalte Hand auf eine Weihnachtskugel und erzeugt so fünf Schneemänner und Zoë malt Arme an ihren Schneemann. Heute hat es etwas länger gedauert. Schon über eine Stunde basteln die Kinder und haben immer noch Geduld.

Was im Privaten angefangen hat, ist nun seit vier Monaten ein öffentlicher Kreis: Die „Kreativkids“ treffen sich jede Woche dienstags um 15 Uhr in den Räumen der Kindertagesstätte Sonnenschein in Selters im Bruchweg. Das war möglich geworden, weil der Stadtrat einem Antrag der SPD-Fraktion auf Unterstützung des Kreises zugestimmt hatte.

Eingeladen sind Kinder von 3 bis 6 Jahren in Begleitung. Die drei Mütter Sherry Lee-Hackmann, Ineke Stenz und Jessica Wüst haben den Kreis ins Leben gerufen und ein Konzept haben sie auch: Kinder und Eltern sollen gemeinsam basteln und werken. „Wir wollen die Kinder in ihrer Kreativität fördern“, sagt Jessica Wüst. Dabei sollen alltägliche und einfache Materialien verwendet werden. Als Betreuungsangebot versteht sich die Bastelgruppe nicht. Deshalb ergänzt Sherry Lee-Hackmann: „Uns ist auch wichtig, dass Eltern und Kinder hier gemeinsam Zeit miteinander verbringen“.



Auffällig ruhig und konzentriert sind die Kinder nach über einer Stunde immer noch bei der Sache. Ganz liebevoll gehen sie miteinander um. „Kann ich mal bitte den Kleber haben, wenn du damit fertig bist“, hört man Vierjährige fragen. Diese ruhige Atmosphäre strahlen auch die Mütter aus. Sie nehmen die Kinder ernst und agieren selbst im Hintergrund.

Ein festes Abschlussritual gibt es auch: Alle packen Keksdosen und Obst aus und es wird gemeinsam gegessen. Keine Frage, dass alle Kinder beim Saubermachen und Tischdecken anfassen. „Jeder bringt was mit und jeder darf sich daran bedienen, das gilt fürs Essen und für die Bastelmaterialien“, sagt Ineke Stenz.

Linus will zu Hause noch eine Karte für Oma basteln. Ihm und den anderen Kindern hat es sichtlich Spaß gemacht und sie freuen sich schon aufs nächste Treffen. Das ist wegen der Ferien erst am 12. Januar. Dann werden ein Schneemann modelliert und eine Schneekugel gebastelt. Interessenten können sich melden bei Jessica Wüst, 02626/3645040, wuest.jessica@googlemail.com


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


NABU Bad Marienberg sucht Unterstützer für Amphibienschutz

Im Rahmen der Jahresplanung ist beim Naturschutzbund (NABU) Bad Marienberg bereits jetzt der Aufbau und ...

Janne Kujala kehrt zu den Bären zurück

Oberliga Nord: Deutsch-Finne reist Freitag nach Neuwied an. Bärenfans hatten – ohne es zu wissen – für ...

Über den Rathausdächern soll Regenbogenfahne wehen

Jusos Westerwald starten Aktion zur Teilnahme am internationalen Tag gegen Homophobie. Die Jungsozialist*innen ...

B 255 nach Unfall stundenlang gesperrt

Über mehrere Stunden war am Dienstag, dem 5. Januar bis in die Mittagsstunden die Bundesstraße 255 nach ...

Glänzendes Gold verändert und macht alles viel wertvoller

Albert Bendel hat mit 92 Jahren noch viele goldige Aufträge. Seine Techniken haben das Malerhandwerk ...

Keine Ausnahmegenehmigung für das Schächten von Tieren

Im Westerwaldkreis wird es auch künftig keine Ausnahmegenehmigung für ein Schlachten ohne Betäubung geben. ...

Werbung