Werbung

Nachricht vom 06.01.2016    

NABU Bad Marienberg sucht Unterstützer für Amphibienschutz

Im Rahmen der Jahresplanung ist beim Naturschutzbund (NABU) Bad Marienberg bereits jetzt der Aufbau und die Betreuung des seit vielen Jahren zwischen Basaltpark und Schwimmbad in Bad Marienberg zum Einsatz kommenden Amphibienzauns Thema. Es werden engagierte Helfer gesucht für Zaunbau und Tiertransport.

Amphibienzaun des NABU Bad Marienberg. Foto: NABU.

Bad Marienberg. Mit dem Zaun werden die im zeitigen Frühjahr wandernden Tiere vor dem Straßentod bewahrt, indem sie sich in von Mitarbeitern des Landesbetriebs Mobilität und Naturschützern in den Boden eingelassenen Eimern am Zaun sammeln und anschließend sicher über die Straße in Richtung ihrer Laichgewässer getragen werden. „Für die tägliche Kontrolle sowie den Auf- und Abbau des Zauns ab Anfang 2016 suchen wir noch engagierte Helfer. Der praktische Amphibienschutz ist eine gute Gelegenheit, unsere heimischen Amphibienarten aus nächster Nähe kennen zu lernen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich“, so Markus Schell, erster Vorsitzender der NABU-Gruppe.

Wer den NABU Bad Marienberg beim Amphibienschutz oder anderen Naturschutzaktivitäten, zum Beispiel der Nistkastenbetreuung und der Umweltbildung, unterstützen möchte, kann sich unter Telefon 02661/7533 mit Ludwig Schürg in Verbindung setzen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Janne Kujala kehrt zu den Bären zurück

Oberliga Nord: Deutsch-Finne reist Freitag nach Neuwied an. Bärenfans hatten – ohne es zu wissen – für ...

Über den Rathausdächern soll Regenbogenfahne wehen

Jusos Westerwald starten Aktion zur Teilnahme am internationalen Tag gegen Homophobie. Die Jungsozialist*innen ...

Junge Fahrerinnen auf nasser Fahrbahn zu schnell

Zwei Verkehrsunfälle ereigneten sich am Mittwoch auf der L281 und der B8, weil die Autofahrerinnen auf ...

Gemeinsam kreative Zeit verbringen

Elterninitiative gründete Bastelgruppe in Selters. Seit vier Monaten treffen sich die „Kreativkids“, ...

B 255 nach Unfall stundenlang gesperrt

Über mehrere Stunden war am Dienstag, dem 5. Januar bis in die Mittagsstunden die Bundesstraße 255 nach ...

Glänzendes Gold verändert und macht alles viel wertvoller

Albert Bendel hat mit 92 Jahren noch viele goldige Aufträge. Seine Techniken haben das Malerhandwerk ...

Werbung