Werbung

Nachricht vom 07.01.2016    

500 Euro für Spielvereinigung Saynbachtal Selters

Schöne nach-weihnachtliche Bescherung bei der Spielvereinigung Saynbachtal Selters e.V.: Mit einer Spende von 500 Euro unterstützt die Nassauische Sparkasse (Naspa) die Jugendarbeit des Vereins im Westerwald.

Scheckübergabe an die Spielvereinigung Saynbachtal Selters e.V. Foto: Naspa.

Selters. Erster Vorsitzender Bernd Hummerich, zweiter Vorsitzender Wolfgang Klaus und Fußball-Abteilungsleiter Kurt Christ nahmen die Spende aus den Händen von Naspa-Verwaltungsratsmitglied Silvia Andree entgegen. Die Private Banking-Beraterin, die über 40 Jahre bei der Naspa tätig ist, gehört seit 1997 als Vertreterin des Personalrats dem Naspa-Verwaltungsrat an. Anlässlich der Weihnachtssitzung des Verwaltungsrats hatte Andree eine von zehn 500 Euro-Spenden der Naspa gewonnen und sich für die Spielvereinigung Saynbachtal Selters e.V. als Empfänger entschieden. „Das Engagement des Vereins gerade auch für die Jugend ist vorbildlich. Hier steht kein Kind oder Jugendlicher auf der Straße, sondern wird in das Vereinsleben mit seinem vielfältigen Angebot eingebunden. Die 500 Euro sind bei der Spielvereinigung Saynbachtal Selters deshalb gut investiertes Geld“, sagte Andree bei der Übergabe der Spende.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Appell: Fremdenhass darf nicht salonfähig werden

Zur vierten Kundgebung des Wäller Bündnisses für Menschlichkeit sprach Ministerpräsidentin Malu Dreyer ...

Daaden: Deutliches Zeichen gegen Hass und Gewalt gesetzt

Trotz Regen und Kälte setzten rund 600 Menschen, die zur Kundgebung des Wäller Bündnisses für Menschlichkeit ...

Demo: Gegner des Lagers „Stegskopf“ wieder in der Minderheit

Nach polizeilicher Schätzung nahmen insgesamt 250 Menschen an der Kundgebung und dem anschließenden Aufzug ...

Ferienfreizeit nach Cuxhaven

Die neue Pfarrei St. Laurentius Nentershausen, bestehend aus den früheren Pastoralen Räumen Meudt, Nentershausen/Hundsangen ...

Tag der offenen Tür des Gymnasiums im Kannenbäckerland

Das Gymnasium im Kannenbäckerland lädt alle Eltern und Kinder der jetzigen vierten Klassen am Samstag, ...

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinwirkung

Am Donnerstag, 7. Januar, um 2.30 Uhr ereignete sich in Hachenburg, Theodor-Körner-Straße ein Verkehrsunfall, ...

Werbung