Werbung

Nachricht vom 11.01.2016    

Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen

Die Polizei sucht Nachwuchskräfte und informiert daher Jugendliche umfassend über den Beruf. Bei den Informationsveranstaltungen des Polizeipräsidiums Koblenz zum Bildungsgang „Polizeidienst und Verwaltung“ an der Berufsbildenden Schule Lahnstein bekommt man alle nötigen Informationen für den Einstieg in diesen Beruf.

Symbolfoto der Polizei Rheinland-Pfalz.

Montabaur. Schülerinnen und Schülern mit Sekundarabschluss I bietet dieser Bildungsgang die Möglichkeit, in zwei Jahren die Fachhochschulreife zu erwerben und damit die Voraussetzung zum anschließenden Fachhochschulstudium bei der Polizei Rheinland Pfalz zu erlangen.

Unter dem Motto „Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen“ informieren die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Koblenz am Dienstag, 19. Januar ab 19 Uhr in der Anne-Frank-Realschule Plus Montabaur, Wölfchebitzstraße 2, 56410 Montabaur über - Bewerbungsvoraussetzungen, - Auswahlverfahren, - Bildungsgang „Polizeidienst und Verwaltung“, - Studium sowie - berufliche Perspektiven bei der Polizei Rheinland-Pfalz und haben die passenden Antworten auf alle Fragen rund um den Polizeiberuf.



Alle Interessierten und deren Eltern sind zu dem genannten Veranstaltungstermin recht herzlich eingeladen. Weitere Informationen rund um den Polizeiberuf erhält man auch auf der Internetseite www.polizei.rlp.de/karriere und telefonisch bei den Einstellungsberatern Markus Karst, Telefon 0261/103-2016 und Manuel Neumann, Telefon 0261/103-2209 oder per E-Mail an ppkoblenz.einstellungen@polizei.rlp.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Polofahrer rammt LKW, der landet im Graben

Ein Polofahrer unter Betäubungsmitteleinfluss verursachte am Montag, den 11. Januar um 11.45 Uhr einen ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer auch 2016

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Neues Halbjahresprogramm der Stadtbücherei Selters

Die Stadtbücherei Selters bietet im ersten Halbjahr Veranstaltungen für alle Altersgruppen an. Ein entsprechender ...

100 starke Ideen für Gesellschaft des Miteinanders gesucht

Die bundesweite Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank starten den neuen Wettbewerb ...

Mehrere Unfälle mit Wild

Mehrere Unfälle mit Wildschweinen wurden auf der B413 zwischen Höchstenbach und Mündersbach registriert. ...

Mehrmals Hausverbot missachtet

Am 8. Januar um 21.40 Uhr betrat eine Person eine Gaststätte in Hachenburg, Wilhelmstraße, trotz bestehenden ...

Werbung