Werbung

Nachricht vom 11.01.2016    

Kulturangebote im Mittelrhein-Museum

An Silvester haben sich viele Menschen wieder gute Vorsätze für das neue Jahr überlegt. Wie wäre es denn mit dem guten Vorsatz, sich in diesem Jahr einmal mehr der Kultur zu widmen? Im Mittelrhein-Museum kann man die guten Vorsätze im Januar und Februar direkt umsetzen. Ein umfangreiches Begleitprogramm wartet auf die Besucher.

Begleitprogramm zu Ausstellungen. Foto: Veranstalter.

Koblenz. Neben den aktuellen Ausstellungen „Rudolf Schlichter – Eros und Apokalypse“ und „Martine Andernach- Architekturen des Figürlichen, Werke 1982–2015“, die diese Woche zu Ende geht, bietet das Mittelrhein-Museum unter anderem eine Lesung, die Kunstgespräche und zahlreiche Sonderführungen an. Hier nun das gesamte Begleitprogramm der folgenden Wochen auf einen Blick:

Zum Abschluss der Kabinettausstellung „Martine Andernach- Architekturen des Figürlichen, Werke 1982–2015“ wird es eine Kuratoren- und Künstlerführungen am Sonntag, 17. Januar um 15 Uhr geben. Geplant ist ein gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung mit der Künstlerin Martine Andernach und der Kuratorin Barbara Kemmer M.A. Kosten: 3 Euro /ermäßigt 2 Euro zuzüglich Museumseintritt.

Am Dienstag den 19. Januar wartet dann von 18 – 19.30 Uhr das erste Kunstgespräch des Jahres unter dem Titel „Vom Wert der Kunst“ auf die Besucher. Höher und höher schießen die Preise auf dem Kunstmarkt und Fälschungsskandale, Restitutionsfragen und auch das Kulturgutschutzgesetz bestimmen die Schlagzeilen der Kunstmeldungen. Anna Maria Knerr M.A. und Astrid Fries M.A. vom Kunst- und Kulturbüro Ductus werfen gemeinsam mit den Besuchern bei einem Glas Sekt einen Blick hinter die Kulissen des weltweiten Kunstgeschehens. Im Anschluss lädt dann die Sammlung des Mittelrhein-Museums dazu ein, auch an den Originalen zu diskutieren. Kosten: 12 Euro/ermäßigt 10 Euro.



Zur aktuellen Sonderausstellung „Rudolf Schlichter – Eros und Apokalypse“ bietet das Museum folgendes Programm an: Seminar mit Dr. Sigrid Lange: Rudolf Schlichter: „Zwischen DADA und Neuer Sachlichkeit", Sonntag, 24. Januar von 11-13.15 Uhr. Eine Kooperationsveranstaltung mit der VHS Koblenz. Kosten: Seminargebühr 8 Euro zuzüglich. Museumseintritt. Anmeldung mit der Kursnummer: 2.0304 über www.vhs-koblenz.de.

Musikalische Lesung mit dem Förderverein „Lesen und Buch“: „Liebe und Leid“ - Texte, Lieder und Chansons aus der Zeit Rudolf Schlichters. Mittwoch, 27. Januar um 18.30 Uhr. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Stadtbibliothek Koblenz. Die Lesung findet in der Stadtbibliothek im 2. Obergeschoss statt. Die Eintrittskarte berechtigt zu einem Besucher der Sonderausstellung. Kosten: 6 Euro.

Kuratorenführung zur Finissage mit Dr. Sigrid Lange am Sonntag, 14. Februar um 15 Uhr. Kosten: 3 Euro / ermäßigt 2 Euro zuzüglich Museumseintritt.

Mehr Infos zu den Veranstaltungen und den Ausstellungen gibt es auf der Homepage unter www.mittelrhein-museum.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Online-Adventskalender brachte Weihnachtsgeschenk

Zu Weihnachten hatte die Sparkasse Westerwald-Sieg im Internet ihren Kunden wieder das interaktive Adventskalender-Gewinnspiel ...

Gesprächsabend: Warum Menschen fliehen

Die SPD-Bundestagfraktion lädt am Freitag, 15. Januar um 18:30 Uhr in die Berufsbildende Schule Montabaur ...

Rodungsarbeiten zur Erweiterung der IGS Selters abgeschlossen

Damit in diesem Jahr mit dem Erweiterungsbau zur Sekundarstufe II an der IGS in Selters begonnen werden ...

Musik, Kleinkunst, Reiseberichte und Workshops

Ein abwechslungsreiches Programm bietet das Forum Selters im Jahr 2016 an. In sechs Veranstaltungen und ...

Neues Halbjahresprogramm der Stadtbücherei Selters

Die Stadtbücherei Selters bietet im ersten Halbjahr Veranstaltungen für alle Altersgruppen an. Ein entsprechender ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer auch 2016

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Werbung