Werbung

Nachricht vom 15.01.2016    

Tolles Programm des Familienzentrums

„Die Arche“ stellt Veranstaltungen für 2016 vor: Spieleparty, Lachyoga und gute Ernährung. Programm voller kreativer und informativer Veranstaltungen für Kinder, Eltern, dicke, dünne, einsame und gesellige Menschen jeden Alters.

Beratungen, Kreativ-Workshops oder - wie hier - auch mein ein Kochkurs für Jung und Alt: Auch 2016 hat das Familienzentrum "Arche" der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen wieder viele tolle Angebote im Programm. Foto: privat.

Höhr-Grenhausen. Vor zwei Jahren ist die „Arche“, das Familienzentrum der evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen, in See gestochen. Im Laufe dieser Zeit hat das Zentrum sich zu einer festen Größe im Stadtgebiet entwickelt. Nicht nur, weil die Arche eng mit anderen Institutionen zusammenarbeitet und ein festes Netzwerk gebildet hat. Sondern natürlich auch wegen des generationsübergreifenden, kreativen Programms. Es orientiert sich am Bedarf der Familien und bietet neben Beratungsservices, Elterncafés und Infovorträgen die unterschiedlichsten Kurse und sogar eine Babysitterbörse an. Auch das aktuelle ist wieder voller kreativer und informativer Veranstaltungen.

Gleich zu Beginn des Jahres entführt ein Kochkurs Familien in die kulinarische Welt Südkoreas. Am Dienstag, 19. Januar, bereiten Eva und Mo-Hwa Park ab 16 Uhr gemeinsam mit Eltern und deren Kindern das beliebte koreanische Gericht Gimbap zu, das ein besonderes Geschmackserlebnis verspricht. Am Freitag, 22. Januar, wird’s im evangelischen Gemeindehaus kreativ. Während des Intuitiven Malens erlernen die Teilnehmer zwischen 19 und 21.30 Uhr unter fachkundiger Anleitung verschiedene Methoden der Entspannung in Kombination mit dem Ausdrucksmalen.

Auch 2016 gibt es wieder eine regelmäßige Sprechstunde zur Erziehungsberatung mit der Diakonie-Mitarbeiterin Monika Rockenfeller. Sie findet alle 14 Tage in der Kinderarche statt und kann nach vorheriger Terminvereinbarung kostenlos in Anspruch genommen werden. Das Elterncafé startet unterdessen donnerstags um 16 Uhr. Rund anderthalb Stunden können sich Familien mit ihren Kindern bei Kaffee und Tee im evangelischen Kindergarten austauschen und die entspannte Atmosphäre genießen. Bei schönem Wetter lockt der naturbelassene Garten mit seinen Hühnern und Hasen. Einmal im Monat ist die Stadtbücherei mit einem Bilderbuchkino zu Gast im Elterncafé. Währenddessen besteht auch die Möglichkeit Bücher auszuleihen. Das nächste Mal kommt die Stadtbücherei am 11. Februar um 16.15 Uhr.

Das beliebte Frauenfrühstück startet im neuen Jahr am Mittwoch, 17. Februar, von 9 bis 11 Uhr. Melden Sie sich gleich an, bringen Sie Ihre Freundin mit und freuen Sie sich auf eine Auszeit vom Alltag.

Weiterhin bietet das Familienzentrum eine wöchentliche Ernährungsberatung mit der Diplom-Oecotrophologin Kerstin Awan im Kindergarten an. Die Beratungstermine sind donnerstags zwischen 16 und 17.30 Uhr nach vorheriger Terminabsprache. Beim Referentenabend Vegane Vollwerternährung am Donnerstag, 28. Januar, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus gibt Kerstin Awan außerdem Tipps rund um die pflanzliche Ernährung und hält auch Kostproben bereit. Wenn Sie Ihr Gewicht in den Griff bekommen möchten, dann halten Sie sich den Abend am 25. Februar frei: Von 19.30 bis 21 Uhr findet ein Referentenabend zum Thema Abnehmen mit Kerstin Awan im evangelischen Gemeindehaus statt. Ein entsprechender Kurs zur gezielten Gewichtsreduktion kann bei Interesse im Anschluss angeboten werden.



Diejenigen, die mal wieder so richtig lachen und dabei den positiven Nebeneffekt von Entspannung erleben möchten, sollten sich den Lachyoga-Abend mit Samy Boroumond am 11. März um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus vormerken. Samy Boroumond versteht sich darauf, die Lachmuskeln in ungezwungener Runde in Wallung zu bringen.

Wer beim letzten Filzabend mit Sibylle Hebgen auf den Geschmack gekommen ist und weitere Lieblingsstücke anfertigen möchte, der sollte sich den Filz-Workshop im März im Kalender markieren. Die Uhrzeit ist noch offen. Im Frühling heißt es dann: Raus an die frische Luft! In Zusammenarbeit mit der Zweiten Heimat können sich die kleinen Besucher der Spieleparty am Ferbach-Spielplatz am Donnerstag, 28. April, von 16 bis 18 Uhr auf Bobbycars und Rollern, Hüpftieren, Pedalos oder mit dem Schwungtuch nach Herzenslust austoben. Für die jungen Paradiesvögel gibt es Kinderschminken, und für die älteren stehen Picknickdecken und Kaffee zur Verfügung.

Im Sommer geht’s ebenfalls an die frische Luft – zum Beispiel beim Open-Air-Generationenpicknick am 26. Juni, zu dem jeder zwischen 14 und 17 Uhr seinen gefüllten Picknickkorb und eine Decke in den Stadtpark mitbringen kann. Der Tag findet in Kooperation mit der Zweiten Heimat statt. Das Team des Familienzentrums sorgt für eine Auswahl an Spielen. Wer auch nachts draußen sein möchte, sollte sich zum Familienzelten in Hillscheid anmelden. Vom 2. Bis 4. Juli genießen die Teilnehmer eine tolle gemeinsame Zeit, Abende am Lagerfeuer, eine Erlebniswanderung sowie Übernachtungen in der Natur.

Im Herbst haben Jungs und Mädchen von 6 bis 10 Jahren die Möglichkeit, am Erste- Hilfe-Kurs für Kinder vom Deutschen Roten Kreuz teilzunehmen. Ausgebildete Referenten sensibilisieren die Kleinen für Notfälle, geben Informationen, was zu tun ist und bieten praktische Fallbeispiele. Auch der Trommel-Schnupperkurs mit Rolf Weber-Knodt wird wieder angeboten. Den Termin gibt das Familienzentrum rechtzeitig bekannt.

Vor Weihnachten lädt die Arche wieder kleine und große Bäcker ein: Während der Backnachmittage wird geknetet, gerührt und verziert, was das Zeug hält.
Und schließlich können Familien, die stundenweise eine Betreuung für ihre Kinder benötigen, die Babysitterbörse nutzen. Ausgebildete Babysitter warten gegen ein Taschengeld auf ihren Einsatz. (bon)

Weitere Infos sowie Anmeldungen zu Veranstaltungen des Familienzentrums „Die Arche“ erfahren Sie auf der Homepage www.familienzentrumdiearche.de oder direkt bei der Koordinatorin Iris Westphal, Telefon 02624/9416685, E-Mail: info@familienzentrumdiearche.de


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Nentershäuser Blauröcke zogen Bilanz

Das Jahr 2015 gehörte für die Freiwillige Feuerwehr Nentershausen einsatzmäßig zu den ruhigeren Jahren ...

Kannenbäckerland-Touristik-Service (KTS) legte Zahlen für 2015 vor

Leichte Steigerung der Übernachtungszahlen im Kannenbäckerland. Insgesamt 149.367 Übernachtungen bei ...

Ausbildung für Kirchenführer/innen

Im Februar startet erstmals in der Region ein Ausbildungskurs für ehrenamtliche Kirchenführerinnen und ...

Neuer Naturschutzverband: Die Naturschutzinitiative e.V.

Bereits 2013 wurde die „Naturschutzinitiative Westerwald“ von einer Gruppe engagierter Naturschutzexperten ...

70-Jähriger beleidigt Polizisten nach Trunkenheitsfahrt

Am Donnerstagabend, den 14. Januar, gegen 18:45 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Montabaur über Notruf ...

Schnee: Im Straßengraben überschlagen

Nicht angepasste Geschwindigkeit auf schneeglatter Fahrbahn war die Ursache für einen Unfall. Eine Fahranfängerin ...

Werbung