Werbung

Nachricht vom 18.01.2016    

Volles Haus beim Abend über Flucht und ihre Ursachen

Seitdem die Debatte über den richtigen Umgang mit Flüchtlingen im Sommer 2015 ihren Höhepunkt erreicht hatte, verschwindet das Thema nicht mehr aus der öffentlichen Diskussion. Wie kann eine gute Integration gelingen? Geht unsere Willkommenskultur zu weit – oder nicht weit genug? Wie gehen wir damit um, wenn Flüchtlinge Straftaten wie die in der Kölner Silvesternacht begehen?

Flucht und Ursachen - Veranstaltung in der BBS Montabaur. Foto: privat.

Montabaur. Diese und weitere Fragen bewegen viele Menschen, sie waren und sind Gegenstand großer gesellschaftlicher Diskussionen. Die Kuriere informierten über die Hintergründe. Ebenso die Westerwälder SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber, die Mitglied des Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist, zusammen mit ihrem Ausschusskollegen Stefan Rebmann. Sie hatten zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung unter dem Motto „Warum Menschen fliehen – ein Abend über Flucht und ihre Ursachen“ in die BBS Montabaur eingeladen. Und sie trafen damit offensichtlich einen Nerv.

Nach Eröffnung des Abends durch Gabi Weber begann Stefan Rebmann mit seinem Impulsvortrag zu Fluchtursachen. Derzeit sind 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Mehr als 38 Millionen sind Binnenflüchtlinge, das heißt sie bleiben in ihrer Herkunftsregion. Aufgrund von Verfolgung und Krieg hat sich die Zahl der Flüchtlinge in den letzten fünf Jahren versechsfacht. Weitere Fluchtgründe sind: Perspektivlosigkeit, globale Ungleichheit, Armut, Umwelt und Klimawandel, Krankheiten wie Ebola, geschlechtsspezifische Ungleichheiten und noch Andere.

Svenja Gertheiss vom Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), Gastrednerin der Veranstaltung, lenkte den Blick anschließend auf allgemeine Hintergründe von Flucht. Die Hauptaufnahmeländer liegen im globalen Süden (über 70 Prozent), ebenso wie die Ursprungsländer. Menschen flüchten primär in Nachbarstaaten oder in Regionen nahe ihres Siedlungsgebietes. Gründe dafür sind die Hoffnung auf eine Rückkehr oder die fehlende Möglichkeit zur Weiterflucht. Nur ein Bruchteil macht sich auf den Weg nach Europa. Eine Flucht von Afghanistan nach Europa beispielsweise kostet ca. 11.000 Euro. Oft legt die ganze Familie oder auch der ganze Ort zusammen, so dass ein junger Mann reisen kann. Verbunden mit der Hoffnung auf eine bessere Hoffnung sowohl für ihn, als auch für die zurückbleibende Gemeinschaft.



In der anschließenden Diskussion mit dem Publikum wurde eine Vielzahl der Themen rund um Flüchtlingspolitik behandelt. Neben etwa den Kriterien für sichere Herkunftsländer und der konkreten Umsetzung entwicklungspolitischer Konzepte wollten einige Gäste wissen, ob man in der Regierung überhaupt ein schlüssiges Gesamtkonzept habe und ob man sich eigentlich der eigenen Fehler in der Vergangenheit bewusst sei, die nach Meinung eines Gastes wesentlich zu verstärkten Fluchtbewegungen beigetragen hätten.

Gabi Weber zeigte sich nach der Veranstaltung hocherfreut über das große Interesse und die vorurteilsfreie Haltung des Publikums: „Die Diskussion beweist, dass die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in der Flüchtlingspolitik verlässliche Lösungsvorschläge und keine einfachen Hetzparolen will“, erklärte die Abgeordnete nach der Veranstaltung. „Die Impulse des Publikums wollen Stefan Rebmann und ich auch für unsere weitere politische Arbeit aufgreifen und den Bürgerinnen und Bürgern ebensolche verlässlichen Lösungen bieten“, so Weber.

Weitere Infos im Wahlkreisbüro der Abgeordneten Gabi Weber: Telefon: 02602-80888.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Mehr als nur Dick und Doof

Das Forum Selters lädt ein zu einem Abend mit Stan Laurel & Oliver Hardy alias „Dick und Doof“ am Samstag, ...

Neujahrskonzert mit enormem Klangspektrum

„Das klang ja immens voll“, meinte eine junge Zuhörerin nach der 31. Geistlichen Abendmusik in der evangelischen ...

Olaf Scholz aus Hamburg zu Besuch in Rennerod

Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte zum Bürgerempfang eingeladen. Das erste Wort hatte der „Bürgermeisterkollege“ ...

„jugend creativ“ auf der Zielgeraden

„Fantastische Helden und echte Vorbilder - Wer inspiriert Dich?“ lautet der Titel des internationalen ...

Zweifamilienhaus in Weidenhahn in Flammen

AKTUALISIIERT. Am Montagmorgen, den 18. Januar kurz vor 8 Uhr wurden die Feuerwehren Selters und Umgebung ...

PjO-Orchester spielt zugunsten der Kleinen Herzen Westerwald

Der Verein "Kleine Herzen Westerwald" soll den Erlös des Benefizkonzertes des PjO Projekt-Orchester ...

Werbung