Werbung

Nachricht vom 18.01.2016    

Neuer Schimmel-Check

Mit dem neuen Schimmel-Check startet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ins Jahr 2016. Wer Probleme mit Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung hat, vereinbart zunächst ein kostenloses Beratungsgespräch im Beratungsstützpunkt um die Ausgangssituation zu besprechen. Sollte ein Vor-Ort-Besuch für den Schimmel-Check sinnvoll sein, kann dies direkt mit dem Energieberater vereinbart werden.

Logo der Verbraucherzentrale RLP.

Montabaur. Der Beratungstermin zu Hause kostet dank der Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium nur 40 Euro.

Vor allem in der kalten Jahreszeit treten insbesondere in Altbauwohnungen häufiger dunkle Schimmelbeläge und Stockflecken auf. Ursachen sind oft falsche Gewohnheiten beim Heizen und Lüften in Verbindung mit schlechtem Wärmeschutz des Hauses. Wird der Schimmel nicht beseitigt und die Ursache für die Schimmelbildung nicht abgestellt, sind gesundheitliche Folgen für die Bewohner nicht ausgeschlossen.

Beim Schimmel-Check wird gemeinsam mit den Betroffenen – egal ob Mieter oder Hausbesitzer – ein Lösungsweg zur Beseitigung der Schimmelprobleme entwickelt. Es wird allerdings kein Gutachten erstellt, das Munition für einen Rechtsstreit liefern könnte. Der Energieberater erfasst mit Hilfe eines Messgerätes und einer ausführlichen Checkliste die Situation vor Ort. Die Ratsuchenden erhalten anschließend einen Bericht mit Empfehlungen, wie sie ihre Schimmelprobleme beheben können.

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
• in Montabaur am Donnerstag, den 11. Februar von 14.15 - 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 301, Konrad-Adenauer-Platz 8. Voranmeldung unter 02602/126-199 oder –0.
• In Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, den 3. Februar von 15 – 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 48. Voranmeldung unter 02624/104 215.
• in Hachenburg am Donnerstag, den 11. Februar von 13.45 - 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11, Voranmeldung unter 02662/801-102.
• In Rennerod am Donnerstag, den 4. Februar von 16 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 55. Voranmeldung unter 02664/506 744.
• in Westerburg am Donnerstag, den 11. Februar von 16 – 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 13/2, Neumarkt 1, Voranmeldung unter 02663/2910.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin:
Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei)

montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr,
dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium und unterstützt vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung (MWKEL). Die


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

"Verbrechen von nebenan": Wie Händler aus Mülheim-Kärlich Oldtimer-Skandal aufdeckte

Die neueste Episode des True-Crime-Podcasts "Verbrechen von nebenan" rückt einen der spektakulärsten ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


NABU-Veranstaltung zur Greifvogelverfolgung

Greifvögel wie Mäusebussarde und Habichte werden von manchen Geflügelhaltern und Jägern in Deutschland ...

Neuer Wettbewerb für Dressurreiter

2016 wird im Bezirksverband Rhein-Westerwald erstmals der Zurich Westerwald-Cup ausgetragen. Hierbei ...

„Ski Heil!“ ist auf zahlreichen Westerwald-Pisten möglich

Bad Marienberg und Kirburg gehören zu den beliebten Abfahrtspisten im Westerwald. Die Skiclubs haben ...

Jahreshauptversammlung des Westerwaldvereins Buchfinkenland

Mit einem vielseitigen Programm will der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwaldverein auch in sein ...

CDU Gemeindeverband Westerburger Land ehrte Mitglieder

Gemeinsam mit dem ehemaligen Bürgermeister der Stadt Westerburg, Bernhard Nink, ehrte der Vorsitzende ...

Der Feldzug des Sven Heibel

In einer Stellungnahme der Jusos Westerwald reagieren diese auf Sven Heibels neuerliche Aussagen, Westerwälder ...

Werbung