Werbung

Nachricht vom 18.01.2016    

NABU-Veranstaltung zur Greifvogelverfolgung

Greifvögel wie Mäusebussarde und Habichte werden von manchen Geflügelhaltern und Jägern in Deutschland immer noch als lästige Konkurrenz empfunden. Obwohl alle Arten unter Schutz stehen und schon seit den 1970er Jahren nicht mehr bejagt werden dürfen, ist die Greifvogelverfolgung mancherorts bis heute an der Tagesordnung.

Abgeschossene Kornweihe. Fotos: Veranstalter.

Hundsangen. Das Komitee gegen den Vogelmord e.V. engagiert sich bereits seit den 1980er Jahren gegen die illegale Greifvogelverfolgung in Nordrhein-Westfalen (NRW). Seit dem Jahr 2005 wird hier gemeinsam mit dem Umweltministerium Nordrhein-Westfalens eine umfangreiche Erfassung aller Fälle durchgeführt.

Im Jahr 2015 konnte das Komitee gegen den Vogelmord diese Arbeit auf das gesamte Bundesgebiet ausweiten. Das Projekt EDGAR – Erfassungs- und Dokumentationsstelle Greifvogelverfolgung und Artenschutzkriminalität – wird vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums unterstützt. Mitarbeiter des Komitee gegen den Vogelmord dokumentieren alle bekannt gewordenen Fälle illegaler Greifvogelverfolgung in Deutschland, erstatten Strafanzeigen, beraten Finder, Zeugen und Behörden und recherchieren vor Ort.



Über diese spannende Arbeit und die Hintergründe berichtet Diana Gevers vom Komitee gegen den Vogelmord e.V. am Donnerstag, 28. Januar von 19 Uhr – 20:30 Uhr in 56414 Wallmerod, Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1. Es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben, aber die Veranstalter freuen sich über eine Spende. Titel der Veranstaltung: „Mit Gift, Fallen und Schrot gegen Krummschnäbel – Greifvogelverfolgung in Deutschland“. Veranstalter: NABU Hundsangen in Kooperation mit dem Komitee gegen den Vogelmord e.V.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Neuer Wettbewerb für Dressurreiter

2016 wird im Bezirksverband Rhein-Westerwald erstmals der Zurich Westerwald-Cup ausgetragen. Hierbei ...

„Ski Heil!“ ist auf zahlreichen Westerwald-Pisten möglich

Bad Marienberg und Kirburg gehören zu den beliebten Abfahrtspisten im Westerwald. Die Skiclubs haben ...

Neuwieder Bären feiern gegen die Piranhas souveränen Sieg

Man muss nicht immer Tore schießen oder sie besonders gut verhindern, um am Ende derjenige sein zu dürfen, ...

Neuer Schimmel-Check

Mit dem neuen Schimmel-Check startet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ins Jahr 2016. Wer Probleme ...

Jahreshauptversammlung des Westerwaldvereins Buchfinkenland

Mit einem vielseitigen Programm will der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwaldverein auch in sein ...

CDU Gemeindeverband Westerburger Land ehrte Mitglieder

Gemeinsam mit dem ehemaligen Bürgermeister der Stadt Westerburg, Bernhard Nink, ehrte der Vorsitzende ...

Werbung