Werbung

Nachricht vom 19.01.2016    

„Ski Heil!“ ist auf zahlreichen Westerwald-Pisten möglich

Bad Marienberg und Kirburg gehören zu den beliebten Abfahrtspisten im Westerwald. Die Skiclubs haben vielerorts Hochkonjunktur. Schlepplifte und Schneekanonen sind unermüdlich im Einsatz. Die Loipen rund um Bad Marienberg sind gespurt.

Was „Frau Holle“ nicht schafft, das wird mit Hilfe der Schneekanonen erledigt. Viele Helfer sind während der Wintersportsaison im Einsatz, ehrenamtlich natürlich. Fotos: Reinhard Panthel

Bad Marienberg/Kirburg. Die frohe Botschaft: „Im Westerwald ist inzwischen vielerorts Skifahren möglich“. Am ersten Sonnentag bei eisiger Kälte schauten wir uns stellvertretend für alle anderen Skihänge mal in Bad Marienberg, Kirburg und Hachenburg um. Einer der aktivsten Skiclubs der Region ist natürlich in Bad Marienberg. Hier sind – dank der Minustemperaturen – auch zahlreiche Schneekanonen im Einsatz, um die Pisten in Schuss zu halten und das heimische Wintersportvergnügen zu optimieren.

In Hachenburg („Am Köppchen“) an der Landstraße nach Alpenrod waren die Schneeverhältnisse nicht so gut. Lift und Flutlicht waren noch nicht in Betrieb, dafür aber die Rodler in großer Zahl aktiv und hatten offensichtlich eine Menge Spaß. Hinter dem Clubhaus “Skiclub Hachenburg“ war ein Ticken hörbar, das offensichtlich noch von einer intakten Weidezaunanlage stammt.

Am Ortseingang der B 414 in das Zentrum von Kirburg befindet sich der Steilhang Richtung Bölsberg. Der Schlepplift war nachmittags schon in Betrieb und sorgte für bequemes „Nach-oben-kommen“. Skifahrer, aber auch Rodler, wissen die Vorzüge dieser steilen Skianlage des Skiclubs Kirburg zu schätzen.

Am „Schorrberg“ in Bad Marienberg befindet sich der Skihang, der wohl am besten von den Mitgliedern des Ski-Clubs Unnau/Bad Marienberg betreut wird. Alle Schneekanonen waren in Betrieb und an der Talstation des hochalpinen Lifts herrschte schon früh am Nachmittag Hochbetrieb. In der „Almhütte“ gab es schon so etwas wie „Aprés Ski“ und wärmende Getränke fanden schnell Liebhaber Snowborder, Rodler und Sportler, die die Abfahrt bevorzugen, kamen voll auf ihre Kosten.



Aber auch in Stein-Neukirch (am Salzburger Kopf) fanden sich die Wintersportler ein. Alle zusammen hatten nur einen Wunsch: „Hoffentlich bleiben die Minustemperaturen erhalten und es gibt noch ein bisschen mehr Schnee!“ (repa)

Öffnungszeiten Skilift am Schorrberg: Montag bis Donnerstag 16 bis 21 Uhr, freitags 14.30 bis 21 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr.

Loipen:
Wildparkloipe, 4 km
Wildpark mit Übergang zur Nisterberger Runde - (Übergang Eisenkaute)

Fernsehturm-Loipe, 3,5 km
Start: Kirburger Straße, Parkplatz oberhalb Schulzentrum, Richtung B 414

Nisterberger Runde, Wird nur am Wochenende gespurt! Auf gegenüberliegender Seite der B 414 - Bewirtschaftete Skihütte in Nisterberg am Wochenende!
Verbindungsloipe über Wildpark-Loipe – Übergang Eisenkaute B 414

Westerwald-Loipe, 36 km – nur am Wochenende gespurt.
Strecke: Bad Marienberg – Nisterberg – Hof – Stein-Neukirch – Fuchskaute – Bad Marienberg
Für die durchgängige Befahrbarkeit kann nicht garantiert werden!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Neuwieder Bären feiern gegen die Piranhas souveränen Sieg

Man muss nicht immer Tore schießen oder sie besonders gut verhindern, um am Ende derjenige sein zu dürfen, ...

Turnweltmeister Hambüchen besuchte die Bären

Fabian Hambüchen weiß einfach, wie man Sportler begeistert. Mit einer Kiste Bier in der Hand machte sich ...

Feuerwehrmänner kontrollieren keine Rauchmelder

Erneut macht eine Meldung in den sozialen Netzwerken wie Facebook und WhatsApp die Land und Leute verrückt. ...

Neuer Wettbewerb für Dressurreiter

2016 wird im Bezirksverband Rhein-Westerwald erstmals der Zurich Westerwald-Cup ausgetragen. Hierbei ...

NABU-Veranstaltung zur Greifvogelverfolgung

Greifvögel wie Mäusebussarde und Habichte werden von manchen Geflügelhaltern und Jägern in Deutschland ...

Neuer Schimmel-Check

Mit dem neuen Schimmel-Check startet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ins Jahr 2016. Wer Probleme ...

Werbung