Werbung

Nachricht vom 19.01.2016    

Turnweltmeister Hambüchen besuchte die Bären

Fabian Hambüchen weiß einfach, wie man Sportler begeistert. Mit einer Kiste Bier in der Hand machte sich der Turnweltmeister nach dem Heimsieg der Neuwieder gegen Rostock auf den Weg in die Kabine. „Jungs, Glückwunsch, ganz starkes Spiel.“ Der Ausnahmeathlet genoss den Abend in der Bärenhöhle. Und er bestätigte all das, was man im Vorfeld von ihm gehört hatte: „Ein großartiger Typ. Wunderbar bodenständig. Herrlich normal.“

Hambüchen mit EHC-Vorstandsmitglied Peter Wünsch. Fotos: fischkoppMedien

Neuwied. Hambüchen und EHC-Vorstandsmitglied Peter Wünsch hatten sich im Urlaub kennengelernt. Der Einladung zu einem Heimspiel der Bären folgte am Sonntagabend der Premieren-Besuch im Icehouse. „Es gefällt mir super gut“, sagte Hambüchen, ein Bierchen in der Hand. „Unter Sportlern zu sein ist immer schön. So nah an der Bande stehen zu können oder jetzt mit den Jungs in der Kabine zu sein ist klasse. Ich bin halt ein Sportler durch und durch und genieße solche Momente.“

Schon vor dem Spiel hatte Hambüchen in einem Kurzinterview Stadionsprecher Fabian Illigens auf dem Eis Rede und Antwort gestanden, sich danach zunächst unter die Fans gemischt und anschließend auch im VIP-Raum Station gemacht. Der Medaillengewinner von den Olympischen Spielen in Peking und London genoss es, an diesem Abend mal nicht selbst als Sportler gefordert zu sein. „Klar, wenn du selbst beteiligt bist, dann geht dir der Arsch auch mal auf Grundeis und du bist nervös. Hier ist das natürlich ganz anders. Ich genieße es, die Jungs persönlich kennenzulernen.“



Und ein bisschen genoss es Hambüchen auch, mal einem Sportler gegenüber zu stehen, der kleiner ist als er: Das Duell Hambüchen (1,63 Meter) gegen Max Wasser (1,62 Meter) ging knapp an den Turner. Doch es sollte nicht der einzige Vergleich bleiben, in dem der prominente Gast die Bären ausstach. Zum spontanen Bizeps-Duell mit Keeper Björn Linda und Kapitän Brian Gibbons zog der Olympionike (obenrum) blank. Der Sieger? Max Spöttel, der dem Foto als „lachender Unbeteiligter“ im Hintergrund ungewollt eine gewisse Dynamik verlieh.

„Ich freue mich schon auf das nächste Mal“, sagte Hambüchen. „Jetzt, wo ich die Jungs ein bisschen kenne, werde ich sicherlich noch mehr mitfiebern. Und vielleicht macht es die Mannschaft ja dann auch ein bisschen spannender und mit mehr Nervenkitzel als in diesem Spiel.“ Er könnte ja auch gleich mitspielen. „Och, ein Trikot habe ich ja schon. Und auf Schlittschuhen habe ich auch schon mal gestanden.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Feuerwehrmänner kontrollieren keine Rauchmelder

Erneut macht eine Meldung in den sozialen Netzwerken wie Facebook und WhatsApp die Land und Leute verrückt. ...

Stadtbücherei Selters mit neuem Ausleihrekord

Im Jahr 2015 wurden in der Stadtbücherei Selters 15.013 Medien entliehen. Damit stieg die Zahl der Ausleihen ...

Jugend musiziert in Montabaur

Am 30. und 31. Januar findet der 53. Regionalwettbewerb von Jugend musiziert am Landesmusikgymnasium ...

Neuwieder Bären feiern gegen die Piranhas souveränen Sieg

Man muss nicht immer Tore schießen oder sie besonders gut verhindern, um am Ende derjenige sein zu dürfen, ...

„Ski Heil!“ ist auf zahlreichen Westerwald-Pisten möglich

Bad Marienberg und Kirburg gehören zu den beliebten Abfahrtspisten im Westerwald. Die Skiclubs haben ...

Neuer Wettbewerb für Dressurreiter

2016 wird im Bezirksverband Rhein-Westerwald erstmals der Zurich Westerwald-Cup ausgetragen. Hierbei ...

Werbung