Werbung

Nachricht vom 19.01.2016    

Stadtbücherei Selters mit neuem Ausleihrekord

Im Jahr 2015 wurden in der Stadtbücherei Selters 15.013 Medien entliehen. Damit stieg die Zahl der Ausleihen im sechsten Jahr in Folge. Vor dem Umzug ins Stadthaus im Jahre 2010 wurden gerade mal 4.038 Bücher ausgeliehen, jetzt sind es über 15.000 Medien. DVD-Ausleihe und Veranstaltungen ließen Interesse an Medien steigen.

Auch Hörbücher und Filme ziehen Bibliotheksnutzer an. Foto: Stadt Selters.

Selters. 391 Menschen nutzten ihren Leseausweis im abgelaufenen Jahr mindestens einmal. Dabei liehen sie im Schnitt pro Jahr 38 Medien aus. 84 Personen haben sich im Jahr 2015 neu angemeldet. So wurde im Oktober der eintausendste Leserausweis ausgestellt.

Die Nutzer fanden häufiger den Weg in die Stadtbücherei als in den Vorjahren. Dies führt die Leiterin, Birgit Lantermann, auf die kürzere Ausleihfrist bei den DVDs zurück. Den DVD-Bestand baute die Bücherei mit Mitteln der Stadt Selters und zugesprochenen Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz auf.

Ein großer Teil der Medien wurde im Rahmen des Lesesommers Rheinland-Pfalz ausgeliehen. Dieser fand 2015 besonders großen Anklang. Schüler von 6 bis 16 Jahren lasen in den Sommermonaten über 530 Bücher. Gerade die umliegenden Kindertagesstätten und Schulen nutzten das kostenlose Angebot der Stadtbücherei, um den Kindern den Zugang zu vielen wertvollen Büchern zu ermöglichen. Damit der Medienbestand auch weiterhin attraktiv bleibt, erhöhte man ihn um 620 Neuanschaffungen auf 5.645. Dazu kamen Bücherkisten zu Themen, wie Mangas, Weihnachten oder mit Erstleseliteratur vom Landesbibliothekszentrum Koblenz.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit mehr als 46 Veranstaltungen für alle Altersgruppen erweiterte die Stadtbücherei im Jahr 2016 ihren Bekanntheitsradius und machte somit auf Literatur aufmerksam.

Ab dem Frühjahr 2016 können auch E-Books und E-Papers per „Onleihe“ ausgeliehen werden, denn die Stadtbücherei nimmt teil an einem Pilotprojekt des Landes Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Landesbibliothekszentrum Koblenz. Vier kleine Büchereien im Bundeslandes testen, ob auch sie das Angebot der „Onleihe“ leisten können. Selters wurde für das Pilotprojekt ausgewählt. Während der einjährigen Testphase entstehen der Stadtbücherei keine Kosten. Die „Onleihe“ ist für den Nutzer nicht kostenfrei. Zurzeit befinden sich die Büchereimitarbeiter in Fortbildungen, um den Umgang mit den digitalen Medien zu erlernen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Jugend musiziert in Montabaur

Am 30. und 31. Januar findet der 53. Regionalwettbewerb von Jugend musiziert am Landesmusikgymnasium ...

Montabaur feiert 725 Jahre Stadtrechte

Montabaur wurde erstmals 959 urkundlich erwähnt. Im Jahre 1291 wurde dem Ort die Stadtrechte durch König ...

Erneut Demonstrationen in Rennerod

Am Donnerstag, 21. Januar, ab 18 Uhr wird es in Rennerod unterschiedliche Kundgebungen zur Flüchtlingssituation ...

Feuerwehrmänner kontrollieren keine Rauchmelder

Erneut macht eine Meldung in den sozialen Netzwerken wie Facebook und WhatsApp die Land und Leute verrückt. ...

Turnweltmeister Hambüchen besuchte die Bären

Fabian Hambüchen weiß einfach, wie man Sportler begeistert. Mit einer Kiste Bier in der Hand machte sich ...

Neuwieder Bären feiern gegen die Piranhas souveränen Sieg

Man muss nicht immer Tore schießen oder sie besonders gut verhindern, um am Ende derjenige sein zu dürfen, ...

Werbung