Werbung

Nachricht vom 19.01.2016    

Jugend musiziert in Montabaur

Am 30. und 31. Januar findet der 53. Regionalwettbewerb von Jugend musiziert am Landesmusikgymnasium in Montabaur statt. 200 junge Talente im Alter von 12 bis 19 Jahren aus dem ganzen Landkreis zeigen ihr Können. Die Schwerpunkte „Streicher solo“ und „Zupfensembles“ lassen in diesem Jahr Gefühlvolles erwarten.

Symbolfoto.

Montabaur. Mit Klavier-Kammermusik wird eine musikalische Königssparte abgedeckt. Popmusik, Gesang und vieles mehr komplementieren den Wettbewerb zu einem breiten Spektrum an musikalischen Erlebnissen.

Durchgeführt wird der Wettbewerb am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur, dessen Organisatoren sich über eine Unterstützung der Sparkasse Westerwald-Sieg freuten. „Die Förderung der Sparkasse ist uns eine große Hilfe, so Sabine Melchiori, Wettbewerbsleiterin von Jugend musiziert. „Wir freuen uns, mit unserem Engagement den wichtigsten musikalischen Nachwuchswettbewerb Deutschlands unterstützen zu können und musikalische Talente unserer Region zu fördern“, ergänzt Peter Mohr von der Sparkasse Westerwald-Sieg.

Bundesweit nehmen rund 20.000 junge Menschen jährlich an dem 1963 gegründeten Wettbewerb teil. Veranstaltet wird Jugend musiziert vom Deutschen Musikrat. Schirmherr ist der Bundespräsident. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt die Grundfinanzierung sicher. Die Finanzierung der Regionalwettbewerbe liegt in den Händen der Kommunen. Die Sparkassen, als größter Einzelförderer aus der Wirtschaft, engagieren sich ebenfalls seit vielen Jahren bei Jugend musiziert. Sie unterstützen den Nachwuchswettbewerb auf allen Wettbewerbsebenen.



Der Wettbewerb denkt in Breite und Spitze. Während er sich auf der regionalen Ebene als ein kleines Festival präsentiert, wird auf Landes- und Bundesebene der Leistungsgedanke wichtiger. Jugend musiziert ist eine große Gemeinschaftsleistung von musikbegeisterten Kindern und Jugendlichen, ihren engagierten Lehrkräften und betreuenden Eltern, von öffentlicher Unterstützung und privaten Förderern, von zahllosen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hinter den Kulissen. Die Teilnahme an Jugend musiziert bedeutete für viele Musikerinnen und Musiker den Einstieg in ihre professionelle Musikkarriere. Weltbekannte Stars der Klassik, wie beispielsweise Anne-Sophie Mutter, debütierten im Rahmen dieses Wettstreits.

Interessierte, die das musikalische Wettkampfgeschehen selbst mit verfolgen möchten, sind beim Wettbewerb am 30./31. Januar und dem Preisträgerkonzert am 14. Februar um 17 Uhr im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen willkommen. Genauere Infos zum Programm und den Zeitplänen finden Sie unter www.musikgymnasium.de/jumu.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Montabaur feiert 725 Jahre Stadtrechte

Montabaur wurde erstmals 959 urkundlich erwähnt. Im Jahre 1291 wurde dem Ort die Stadtrechte durch König ...

Erneut Demonstrationen in Rennerod

Am Donnerstag, 21. Januar, ab 18 Uhr wird es in Rennerod unterschiedliche Kundgebungen zur Flüchtlingssituation ...

Spende für Spielvereinigung Saynbachtal / Selters

Schöne nach-weihnachtliche Bescherung bei der Spielvereinigung Saynbachtal Selters. Mit einer Spende ...

Stadtbücherei Selters mit neuem Ausleihrekord

Im Jahr 2015 wurden in der Stadtbücherei Selters 15.013 Medien entliehen. Damit stieg die Zahl der Ausleihen ...

Feuerwehrmänner kontrollieren keine Rauchmelder

Erneut macht eine Meldung in den sozialen Netzwerken wie Facebook und WhatsApp die Land und Leute verrückt. ...

Turnweltmeister Hambüchen besuchte die Bären

Fabian Hambüchen weiß einfach, wie man Sportler begeistert. Mit einer Kiste Bier in der Hand machte sich ...

Werbung