Werbung

Nachricht vom 22.01.2016    

Natur und Umwelt spielend erforschen und begreifen

Jeden Freitag trifft sich die Naturschutzjugend (NAJU) Montabaur unter der Leitung von Umweltbildungsreferentin Katharina Kindgen, um interessante Aktionen und Experimente rund um Natur und Umwelt durchzuführen. Die NAJU ist die Kinder- und Jugendorganisation des NABU (Naturschutzbund) und ist mit über 75.000 Mitgliedern Deutschlands größter Kinder- und Jugendverband im Natur- und Umweltschutz.

Naturschutz mit Spaß und Spannung mit der NAJU Montabaur. Foto: Veranstalter.

Montabaur. Was ist die Leibspeise des Igels? Kann man Brennnesseln essen? Gibt es fliegende Säugetiere? Wer verursacht den Klimawandel? Welche Tiere und Pflanzen leben vor Deiner Haustür und wie kannst Du sie schützen? Diese und viele weitere spannende Fragen werden bei Spiel, Spaß und Aktion beantwortet. Wir unternehmen gemeinsame Ausflüge, Beobachtungsgänge und Einsätze draußen in der Natur.

Alle am Natur- und Umweltschutz interessierten Kinder von 7 bis 12 Jahren sind herzlich zum nächsten Treffen eingeladen. Die NAJU Montabaur trifft sich freitags von 15 Uhr – 17 Uhr im NABU-Naturschutzzentrum in Holler (Alte Schule/Hauptstraße 5). Wer gerne mitmachen möchte, wendet sich an Katharina Kindgen (naju.montabaur@naju-rlp.de, Telefon: 0157/54601839) oder schnuppert beim nächsten Treffen einfach mal rein.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Feierliche Verabschiedung von „Grüner Dame“

Nach zehn Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als „Grüne Dame“ im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Schulklassen beim Sanitätsregiment 2

Am 19. Januar fand der erste Truppenbesuchstag des Jahres 2016 beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod statt. ...

Ehemaliger Flüchtling hilft jungen Afghanen

Zum zweiten Mal innerhalb von vier Wochen gelang es den Verantwortlichen des Vielbacher Fachkrankenhauses, ...

Gastronomiebetrieb Outlet-Center Montabaur meldet Insolvenz an

Die La Place GmbH, deutsche Tochtergesellschaft des größten niederländischen Warenhauskonzerns Vroom ...

Gebärmutterhalskrebs: Wenige Mädchen im Westerwaldkreis geimpft

Die Schutzimpfung gegen Gebärmutterhalskrebs ist im Westerwaldkreis offenbar noch nicht ausreichend akzeptiert: ...

Vegan ernähren – aber richtig

Immer mehr Menschen meiden nicht nur Fleisch, Wurst und Fisch, sondern streichen gleich alle tierischen ...

Werbung