Werbung

Nachricht vom 22.01.2016    

Feierliche Verabschiedung von „Grüner Dame“

Nach zehn Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als „Grüne Dame“ im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters verabschiedet sich Anita Heberlein aus Dierdorf-Brückrachdorf zum zweiten Mal in den Ruhestand. Nach dem Renteneintritt übernahm sie im August 2005 die ehrenamtliche Aufgabe in der Ökumenischen Krankenhaushilfe (ÖKH).

v. l.: „Grüne Damen“ Ursula Dillmann, Anita Kuhn, Mechthild Klein, Marianne Ventur, Anita Heberlein, Ingrid Nießen, Pflegedirektorin Sabine Märtens, Pfarrer Frank Dönges. Foto. privat.

Selters/Dierdorf. Zu Beginn ihrer Aufgabe war sie in beiden Betriebsstätten des Krankenhauses unterwegs und besuchte Patienten auf allen Stationen. In den letzten Jahren war sie im 14-tägigen Wechsel mit ihrer Kollegin auf der neurologischen Station in Selters im Einsatz. Sie nahm sich Zeit für Gespräche und hörte sich die Sorgen und Ängste der Patienten an. Die „Grünen Damen“ haben sich zur Aufgabe gemacht, den Krankenhausaufenthalt abwechslungsreicher und angenehmer zu gestalten, gerade für ältere und hilfsbedürftige Patienten. Sie stehen ihnen auch mit kleinen Hilfeleistungen zur Seite. „Es war nicht immer leicht abzuschalten, wenn man wieder nach Hause gegangen ist. Da waren schon einige schlimme Schicksale dabei“, erzählt Anita Heberlein. „Aber es wurde auch viel gelacht“.

Im Rahmen einer kleinen Feier, bei der zu Beginn Pfarrer Frank Dönges ein kurzes Gebet sprach, bedankte sich Pflegedirektorin Sabine Märtens für ihren Einsatz. „Sie waren immer gut gelaunt und immer engagiert, wir bedauern Ihre Entscheidung sehr“, so Märtens. Gesundheitliche Gründe zwingen Anita Heberlein zu diesem Entschluss. Sie hat aber zugesagt, weiter bei besonderen Aktionen, wie z. B. dem Basteln von Martinsgänsen, mitzumachen. „Diese Aufgabe ist schon eine besondere. Man gibt viel von sich, aber man bekommt von den Menschen auch sehr viel zurück. Auch die Zusammenarbeit mit dem Personal war problemlos. Ich behalte die Zeit in guter Erinnerung“, so die Schlussworte von Anita Heberlein.



Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters sieht in der ehrenamtlichen Krankenhaushilfe einen christlichen Dienst am Nächsten und damit einen wertvollen und wichtigen Beitrag zur Menschlichkeit in der Gesellschaft. Wer Interesse an dieser Aufgabe hat, kann sich an die Ansprechpartnerinnen der ÖKH-Damen Anita Kuhn oder Pflegedirektorin Sabine Märtens (Telefon 02626/762-1117) wenden.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Schulklassen beim Sanitätsregiment 2

Am 19. Januar fand der erste Truppenbesuchstag des Jahres 2016 beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod statt. ...

Ehemaliger Flüchtling hilft jungen Afghanen

Zum zweiten Mal innerhalb von vier Wochen gelang es den Verantwortlichen des Vielbacher Fachkrankenhauses, ...

Anmeldetermine am Gymnasium im Kannenbäckerland

Mit Ende des ersten Schulhalbjahres beginnt am Gymnasium im Kannenbäckerland die Anmeldewoche für die ...

Natur und Umwelt spielend erforschen und begreifen

Jeden Freitag trifft sich die Naturschutzjugend (NAJU) Montabaur unter der Leitung von Umweltbildungsreferentin ...

Gastronomiebetrieb Outlet-Center Montabaur meldet Insolvenz an

Die La Place GmbH, deutsche Tochtergesellschaft des größten niederländischen Warenhauskonzerns Vroom ...

Gebärmutterhalskrebs: Wenige Mädchen im Westerwaldkreis geimpft

Die Schutzimpfung gegen Gebärmutterhalskrebs ist im Westerwaldkreis offenbar noch nicht ausreichend akzeptiert: ...

Werbung