Werbung

Nachricht vom 22.01.2016    

Schulklassen beim Sanitätsregiment 2

Am 19. Januar fand der erste Truppenbesuchstag des Jahres 2016 beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod statt. Eingeladen waren die Klassenstufen 9 bis 10 der Anne-Frank-Schule aus Hamm; die Jugendlichen im Altersband zwischen 15 bis 16 Jahren erhielten eine ganztägige Vorführung im Regiment.

Jugendliche informieren sich über Medizintechnik. Fotos: Justus Schäfer, Hauptgefreiter.

Rennerod. Der Schwerpunkt des Interesses lag in dem Bereich Medizintechnik und Großfahrzeuge, da die Schüler derzeit ein Projekt im „WPU-Wahlpflichtunterricht - TECHNIK“ vorbereiten.

Der stellvertretende Kommandeur des Sanitätsregiment 2, Oberstleutnant Klaus Patt, begrüßte zunächst die 25 Schülerinnen und Schüler sowie fünf Lehrer und Begleitpersonen in der Alsberg-Kaserne.

Begleitet wurden die Gäste durch Oberfeldwebel Christin Scholz, als Vertreterin des Jungendoffiziers Sanitätsregiment 2, den Personaloffizier des Sanitätsregiment 22 aus Ahlen, Oberleutnant Torsten Buschulte, sowie Stabsfeldwebel Guido Schenkel vom Karriereberatungsbüro aus Hamm.

Nach einer kurzen Einführung in den Ablauf des Tages bekamen die Gäste einen praktischen Einblick in die vielseitigen Aufgaben und Tätigkeiten des Sanitätsregiment 2.

Die Vorstellung der Medizingeräte der Bundeswehr und der Modularen Sanitätseinrichtungen wie Chirurgie, Computertomographie und Zahnheilkunde, die weltweit eingesetzt werden können, beeindruckten die Gäste in ihrer Unterschiedlichkeit sowie Qualität und flexibler Einsatzmöglichkeiten.



Parallel zu einer Stationsausbildung fand die Präsentation der Großfahrzeuge wie unter anderm Fahrzeugkran und „Unimog“ statt.

Im Anschluss ging es zum gemeinsamen Mittagessen in die Truppenküche. Am Nachmittag schloss sich eine weitere Stationsausbildung an, in der die Ausrüstung „Soldat im Einsatz“ realitätsnah dargestellt wurde. Neben der Splitterschutzweste, dem gepackten Kampfrucksack und weiterer persönlicher Ausstattung, konnten die Schülerinnen und Schüler einmal selbst das Gewicht dieser Ausrüstungsteile erfahren. Des Weiteren wurde das Be- und Entladen eines Krankenkraftwagens vorgeführt. Auch hier stießen die ausbildenden Soldaten auf reges Interesse der Besucher. Der Kommandeur Sanitätsregiment 2, Oberstarzt Fritz Stoffregen, konnte am Nachmittag kurzfristig zur Ausbildung dazu stoßen und hieß die Gäste noch persönlich willkommen.

Damit endete ein erlebnisreicher Tag mit vielfältigen Eindrücken für die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrer der Anne-Frank-Schule. Anja Fittkau, Hauptmann und Presseoffizier



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Ehemaliger Flüchtling hilft jungen Afghanen

Vielbach. Jetzt hatte man die jungen Afghanen dann zum Kennenlernen der Klinik nach Vielbach eingeladen. Der besondere Reiz ...

Anmeldetermine am Gymnasium im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen. Für die Anmeldung sind folgende Unterlagen mitzubringen: • Zeugnis des 3. Schuljahres und aktuelles Halbjahreszeugnis ...

Wolfstein-Pokal ausgetragen

Bad Marienberg. Die Schneekanonen hatten in der laufenden Woche für optimale Pistenverhältnisse am Schnorrberg gesorgt. So ...

Feierliche Verabschiedung von „Grüner Dame“

Selters/Dierdorf. Zu Beginn ihrer Aufgabe war sie in beiden Betriebsstätten des Krankenhauses unterwegs und besuchte Patienten ...

Natur und Umwelt spielend erforschen und begreifen

Montabaur. Was ist die Leibspeise des Igels? Kann man Brennnesseln essen? Gibt es fliegende Säugetiere? Wer verursacht den ...

Gastronomiebetrieb Outlet-Center Montabaur meldet Insolvenz an

Montabaur. Von der Insolvenz ist somit auch der Gastronomiebetrieb im Outlet-Center Montabaur betroffen. Das zuständige Insolvenzgericht ...

Werbung