Werbung

Nachricht vom 23.01.2016    

Josef Dötsch stellt sich in Höhr-Grenzhausen vor

Im Rahmen seiner Vorstellung in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen besucht Josef Dötsch verschiedene Einrichtungen. Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen gehört nun seit einem Jahr zum Wahlkreis 10, der von Josef Dötsch als direkt gewählter Abgeordneter im Landtag vertreten wird.


Verbandsbürgermeister Thilo Becker, Polizeihauptkommissar Rainer Hein, Polizeioberrat Norbert Skalski, Landtagsabgeordneter Josef Dötsch und 1. Polizeihauptkommissar Axel Panten (von links). Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. In der Stadt besuchte der Landtagsabgeordnete gemeinsam mit Bürgermeister Thilo Becker die Polizeiwache, um sich vor Ort ein Bild über die aktuelle Lage zu machen.

Neben der allgemeinen Sicherheitslage war auch die Standortfrage der Polizeiwache in Hör-Grenzhausen ein Schwerpunkt des Gespräches. Dabei machte sich auch Bürgermeister Thilo Becker für den Erhalt der Wache stark. Gerade die schnelle Präsenz und die Anlaufstelle vor Ort sei für das Sicherheitsbedürfnis der Menschen wichtig.

Die zunehmende Gewalt gegen Polizisten, Dienstunfähigkeit und Krankheit sowie die Überstundensituation waren ebenso Thema des Gesprächs wie die steigende Zahl an Wohnungseinbrüchen und die allgemeine Personalsituation.

Als Gesprächspartner standen der Leiter der Polizeiinspektion Montabaur Polizeioberrat Norbert Skalski, Polizeihauptkommissar Rainer Hein und der erste Polizeihauptkommissar Axel Panten zur Verfügung.

In den Zeiten in denen einer guten und vertrauten Zusammenarbeit der Bürgerinnen und Bürger mit der Polizei eine wachsende Bedeutung zukommt, sind zum Beispiel längere Wartezeiten nach Wohnungseinbrüchen und nachlassende Präsenz in der Öffentlichkeit, als Fußstreife in der Stadt, nicht geeignet, das Vertrauen in die Sicherheit und in die Polizei zu stärken, obwohl letztere am wenigsten daran schuld ist. Wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizeidienststellen wie zum Beispiel in Höhr-Grenzhausen nicht weit über das normale Maß hinaus engagiert seien, wären die Probleme noch größer.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die aktuellen Neueinstellungen von Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter, so Dötsch, seien nicht ausreichend, um die massiven Personalprobleme zu beheben. Im Jahr 2014 habe die Landesregierung mit 433 Abgängen geplant. Im Jahr 2015 sollten über 400 Polizeibeamte/innen aus dem Dienst ausscheiden. Im Jahr 2016 werden es 397 Polizeibeamte/innen sein. Dem stehen aber im Vergleich zu wenige Neueinstellungen gegenüber.

Das Thema „Innere Sicherheit" ist ein Schwerpunkt der Politik der CDU-Landtagsfraktion. Bereits Anfang 2015 hatte die CDU-Landtagsfraktion ein Positionspapier mit ihren Forderungen formuliert und insbesondere 300 Neueinstellungen bei der Polizei im Landtag gefordert, was von Rot-Grün abgelehnt wurde. Für Dötsch bleibt das Thema Sicherheit weiter auf der politischen Agenda.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


2. „Tag der Ballone“ in Vorbereitung

Große Ereignisse werfen beim Ballonsportverein ihre Schatten voraus. „Wir müssen früh anfangen damit ...

Veranstaltungsreihe in Kirburg zu „Reformation und die Eine Welt“

Am Vorabend des 500jährigen Reformationsjubiläums in 2017 steht das Jahr in der Lutherdekade 2016 unter ...

Spektakulärer Neuwieder Heimsieg gegen starke Leipziger

Wenn du dir ein Eishockeyspiel malen würdest, es würde vermutlich genau so aussehen wie der 6:4-Heimsieg ...

IHK-Empfang: Arbeit ist Schlüssel zur Integration

Die Flüchtlingsfrage stand im Mittelpunkt des Jahresempfangs der IHK Koblenz mit rund 800 Gästen. IHK-Präsident ...

Tipps zum Einbruchschutz aus aktuellem Anlass

Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt im gesamten Kreisgebiet. Aus aktuellem Anlass gibt die Kripo Betzdorf ...

Weltneuheit in Hachenburg vorgestellt

Weltneuheit revolutioniert die „Zapfgeneration“ und Freunde von selbst gezapftem „frischem Pils“ sind ...

Werbung