Werbung

Nachricht vom 24.01.2016    

Tauwetter: Schlittenhunde konnten nur am Samstag laufen

Es hätten so schöne Schlittenhunderennen werden können, wenn nicht das Wetter auf grausame Art und Weise dazwischengefunkt hätte. Traumhafter Schnee in den vergangenen Tagen ließ die Herzen der Verantwortlichen der 35. Auflage des Schlittenhunderennens in Liebenscheid höher schlagen. Waren doch die letzten drei Rennen nicht von Schnee verwöhnt und mussten mit Trainingswagen durchgeführt werden.

Fotos: Klaus-Dieter Häring

Liebenscheid. Nun schneite es in der vergangenen Woche, doch eben nur bis Freitag. Am Samstag, den 23. Januar, dem ersten Renntag, setzte Tauwetter ein und erschwerte die Durchführung der Rennen. Und dies wurde noch getoppt mit der Absage des zweiten Renntages, an dem nur noch ein Schaulaufen durchgeführt wurde.

Trotzdem kamen 60 Musher mit fast 70 Gespannen in den Westerwald, die auch dem tags zuvor einsetzenden Eisregen trotzten. Sie bauten für zwei Tage ihr Lager am Ortsrand auf und wurden anschließend vom Organisationsteam des Veranstalters, der Freiwilligen Feuerwehr Liebenscheid, bestens versorgt. Die Gespannfahrer (Musher) fanden trotz des einsetzenden Tauwetters tolle Voraussetzungen vor. Den vielen freiwilligen Helfern des Veranstalters, der Freiwilligen Feuerwehr Liebenscheid, gelang es rund um die bis zu zwölf Kilometer lange Strecke den Mushern „genug Schnee unter den Kufen“ zu zaubern.

Da der holländische Tierschutz Hunderennen in Holland verbietet, nutzen viele Holländer das Rennen in Liebenscheid und gaben dem Rennen einen internationalen Charakter. Die Beliebtheit des drittältesten Schlittenhunderennens in Deutschland, nach den Rennen in Todtmoos und Langenlonsheim, lässt sich auch daran ablesen, dass nicht nur erfahrene Musher den Weg in den Westerwald fanden. Neben den erfahrenen Startern sind auch Neulinge darunter, die sich erstmals mit einem Schlitten hinter den Hunden auf die Strecke wagen. So wie Marcel Ferrand aus Dornburg-Wilsenroth, der erst im vergangenen Jahr seine Prüfung für die Teilnahme an Rennen bestand. Er fuhr erstmals mit den beiden Sibirien Huskys „Luna“ und „Yuka“ Rennen mit einem Schlitten. „Es war hart und anstrengend“ wusste er, noch atemlos, am Ende der sechs Kilometer langen Strecke zu berichten. Es sei trotz allem eine sehr schöne Strecke gewesen. Er belegte am Ende unter acht Teilnehmern nach 41 Minuten Rennzeit Rang sechs.



Am Ende des ersten Tages zeigte sich Alfred Zepter, einer der Männer der ersten Stunde in Liebenscheid, trotz allem zufrieden, auch wenn er für den zweiten Tag keine Alternativen zur Absage sah. Wurden die Rennen am Samstag noch bei einigermaßen guten Voraussetzungen durchgeführt, ließ sich das Tauwetter bis zum Sonntag nicht aufhalten. Ein Wechsel von Schlitten auf Trainingswagen war seiner Meinung nach durch den tiefen Boden daher unmöglich. Wichtig war es in Sachen Nachwuchs, dass das Kinderrennen am Samstag am Ende des Renntages stattfand. Hier starteten die Kinder der Musher-Familien, um deren Einstieg in den Schlittenhundesport zu fördern.

Neben den Rennen wurde für die über 500 Besuchern aus nah und fern ein buntes Rahmenprogramm zusammengestellt. Dazu gehörte wieder am ersten Renntag die Vorführungen der BRH Rettungshundestaffel am Rothaarsteig e.V., die mit ihren Hunden einen Einblick in die Arbeit der Rettungshundestaffel gab. Sehr gut besucht war am Ende des ersten Tags auch der legendäre Musherball in der Mehrzweckhalle, zu dem die Gruppe „Cadi Country Rock“ aufspielte. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Elternworkshop: „Kinder- und familienfreundliches Hachenburg“

Am kommenden Samstag, den 30. Januar findet im Vogtshof in Hachenburg von 15 Uhr bis circa 17:30 Uhr ...

Konzert „Rock meets Classic“

Der Gesangverein Fehl-Ritzhausen e.V. veranstaltet am 5. März gemeinsam mit dem Kulturring Bad Marienberg ...

Vier Verkehrsunfälle mit Leichtverletzten

Die Polizeiinspektion Westerburg meldet vier Auffahrunfälle in Emmerichenhain, Wallmerod und Ailertchen ...

Ursachen von Rechtsextremismus und Rassismus

Ob Rassismus und Rechtsextremismus nur Probleme der neuen Bundesländer sind, thematisiert der Soziologe ...

Güterwaggon in Bahnhof Siershahn entgleist

Bei Rangierarbeiten entgleiste am Freitag, 22. Januar im Bahnhof Siershahn ein Güterwaggon. Die Rangiereinheit ...

Spektakulärer Neuwieder Heimsieg gegen starke Leipziger

Wenn du dir ein Eishockeyspiel malen würdest, es würde vermutlich genau so aussehen wie der 6:4-Heimsieg ...

Werbung