Werbung

Nachricht vom 26.01.2016    

Synode des Ev. Dekanats Bad Marienberg tagt in Alpenrod

Die konstituierende Sitzung der 12. Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg findet am 12. und am 13. Februar 2016 im Dorfgemeinschaftshaus in Alpenrod statt. Wahlen des Leitungsgremiums, des Dekanatssynodalvorstands, Arbeitsgemeinschaften und Ausschüsse stehen an.

Obermörsbach. Die 1. Tagung am Freitag beginnt mit einem Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Alpenrod um 17 Uhr. Am Samstag kommen die Synodalen zur 2. Tagung um 9 Uhr zusammen. Die Synode wird aus den, im vergangenen April neu gewählten, Kirchenvorständen der Evangelischen Kirchengemeinden des Dekanats konstituiert. Die Verpflichtung der Mitglieder der neuen Dekanatssynode erfolgt im Gottesdienst durch Pröpstin Annegret Puttkammer.

In den anschließenden Tagungen wird das Leitungsgremium der Synode, der Dekanatssynodalvorstand, neu gewählt und Synodale als Mitglieder in die Landeskirchensynode entsandt. Daneben sind zahlreiche Beauftragungen und die Bildung von Arbeitsgemeinschaften und Ausschüssen geplant. (shg)



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hintergrund: Die Dekanatssynode ist das leitende Gremium des Evangelischen Dekanats. Sie findet in der Regel zweimal im Jahr, jeweils im Frühjahr und im Herbst, statt. Der Synode des Dekanats Bad Marienberg gehören rund 35 Mitglieder, sogenannte Synodale, an. Ein Drittel sind Pfarrerinnen und Pfarrer, zwei Drittel Laien. Geleitet wird die Synode vom Dekanatssynodalvorstand, der ebenfalls aus Theologen und Laien und dem Dekan des Dekanats besteht. An der Spitze steht der Vorsitzende der Dekanatssynode, oftmals Präses genannt, obwohl diese Bezeichnung eigentlich dem Vorsitzenden der Landeskirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) vorbehalten ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr im Einsatz: Brand in Einfamilienhaus in Simmern

Am Nachmittag des 7. April 2025 kam es in Simmern zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. Die Feuerwehr ...

Kaminbrand in Höhn-Oellingen: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am Montagmorgen geriet ein Kaminbrand in Höhn-Oellingen außer Kontrolle und drohte, auf das gesamte Gebäude ...

Einfach heiraten: Paare können sich ganz spontan das Ja-Wort geben

Mit der Aktion feiert die Evangelische Kirche am 25. Mai in Hachenburg die Liebe. Ganz spontan, kostenlos ...

Passionsreihe endet mit viel Sehnsucht in Neuhäusel

Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Duo interpretiert Klassiker von Reinhard Mey, Elvis und anderen ...

Ehrenamtliche Spendenaktionen im Westerwald unterstützen Kinderhospizdienste

Im Westerwald haben engagierte Bürger erneut ihre Unterstützung für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Weitere Artikel


Inklusionslotsen ebnen den Weg ins Berufsleben

Drei Agenturen für Arbeit starten ein neues Projekt für schwerbehinderte Menschen – Ministerium fördert. ...

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Westerburg

Der Rechenschaftsbericht des Wehrführers und Beförderungen standen im Mittelpunkt einer umfangreichen ...

Studienaussteigern vereinfachten Wechsel ins Berufsleben bieten

Studierende haben in Rheinland-Pfalz ab sofort die Möglichkeit, auf ihre Leistungen aus der Hochschule ...

Projekt Mon-Stilettos abgeschlossen

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Bei der Einwohnerversammlung der Stadt Montabaur wurde der letzte ...

Evangelische Jugend: Mit voller Kraft ins neue Jahr

Frische Kraft für den Nachwuchs im Dekanat Selters: Die Evangelische Jugendvertretung des Dekanats (EJVD) ...

Benefizkonzert vom Barock hin zum Tango

„Con Aire de Tango“ – das ist das Motto eines Benefizkonzerts für die Westerwalkreis Tafel, das am Sonntag, ...

Werbung