Werbung

Nachricht vom 01.02.2016    

Wärmebett für die Kleinsten von Ruandahilfe Hachenburg

Das Gesundheitszentrum Gisagara befindet sich in einer ländlichen Region im Süden Ruandas, nahe der Grenze zu Burundi. Die Menschen wohnen in vereinzelten Gehöften auf den hohen Hügeln, die nur mühselig auf Trampelpfaden zu erreichen sind. Schwangeren werden oft nur von sogenannten traditionellen Hebammen betreut, die ihren Beruf meist von ihren Müttern erlernt haben.

Hachenburg. Eine innerliche Untersuchung der Schwangeren, wie in Europa üblich, wird erst bei Beginn der Geburt durchgeführt, so dass eine drohende Frühgeburt, zum Beispiel durch die schwere Feldarbeit verursacht, nicht rechtzeitig erkannt wird. Wenn dann die Wehen viel zu früh einsetzen, müssen die Frauen noch viele Kilometer laufen, oder auf den traditionellen Tragen in das Gesundheitszentrum (Centre de Sante Gisagara) getragen werden. Wenn die „Frühchen“ mit einem Geburtsgewicht von mindestens 2.000 Gramm und lebensfrisch zur Welt kommen, sollen sie möglichst bei ihren Müttern verbleiben und gestillt werden können.

Eine Möglichkeit, solche kleinen „Frühchen“ aufzuziehen, ist die sogenannte Känguru-Methode, bei der sie in engem Hautkontakt auf dem Brustkorb der Mutter getragen werden. Dies ist jedoch oft nicht möglich. Damit die frühgeborenen Säuglinge vor einem übermäßigen Wärmeverlust, der potentiell lebensbedrohend sein kann, geschützt werden, bietet ein Wärmebett über eine Gelmatratze gleichmäßige Kontaktwärme. Die klappbaren, seitlich angeordneten Plexiglasscheiben erlauben eine ungehinderte Sich auf das „Frühchen“ und stellen eine leichte Zugänglichkeit zu ihm sicher. Nach einer sorgfältigen Prüfung, welches Wärmebett für den Einsatz in Ruanda geeignet ist, hat sich das Medizinerteam, unter der Leitung von Dr. Henning Bläsig und Birgit Krumm, für ein Modell der Firma Heinen + Löwenstein aus Bad Ems, die zusätzlich mit einem Sonderpreis und der kompletten Abwicklung des Transportes nach Ruanda unterstützt, entschieden.



Schwester Anne Marie, die Leiterin des Gesundheitszentrums, hat sich sehr gefreut, als die Ruandahilfe Hachenburg sie vor wenigen Tagen über die dringend erforderliche Anschaffung des Wärmebettes informiert hat.

Spendenkonten: Westerwald Bank IBAN: DE78 5739 1800 0003 8224 00 BIC: GENODE51WW1 oder Sparkasse Westerwald-Sieg IBAN: DE03 5735 1030 0001 1211 51 BIC: MALADE51AKI.

Hintergrundinformationen: Seit dem Jahr 2005 setzt sich die Ruandahilfe Hachenburg mit vielfältigen Hilfsprojekten für eine bessere Schul- und Berufsausbildung, ein besseres Gesundheitswesen und in vielen sozialen Bereichen für die Menschen in Ruanda ein und zählt zu den aktivsten Vereinen in der Partnerschaft Rheinland-Pfalz / Ruanda. Weitere Informationen über die Ruandahilfe Hachenburg und ihre vielfältigen Hilfsprojekte finden Sie unter www.ruandahilfe-hachenburg.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Mangelnde Beteiligung an den Hallenkreismeisterschaften

Am Samstag, den 30. Januar fand die Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft im A/B Klassenbereich in Montabaur ...

Sonntagmittag mit 2,22 Promille mit PKW unterwegs

Am Sonntag, den 31. Januar gegen 14:30 Uhr fiel einem Ehepaar, dass mit seinem PKW in Siershahn auf der ...

Jahresprogramm bietet wieder Bewegung, Infos und Kontakte

Zusammen ist man weniger allein! Auch im Alter wollen ältere Menschen jenseits der 80 das Leben noch ...

Narrenumzug im 725-jährigen Niedererbach

Was ein richtiger Narr oder eine richtige Närrin ist, lässt sich auch durch Regen nicht vom Feiern abhalten. ...

Will und Liselott Masgeik-Stiftung mit neuem Vorstand

In Molsberg stellt sich die Will und Liselott Masgeik-Stiftung in diesem Jahr mit einem neuen Outfit ...

Drei Einbruchdiebstähle im Raum Westerburg

In Ailertchen, Rennerod und Bilkheim wurden am Freitag, 29. Januar Einbruchdiebstähle gemeldet. Die Polizeiinspektion ...

Werbung