Werbung

Nachricht vom 01.02.2016    

Mangelnde Beteiligung an den Hallenkreismeisterschaften

Am Samstag, den 30. Januar fand die Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft im A/B Klassenbereich in Montabaur statt. Die SG Wienau / Marienhausen kritisiert, dass nur wenige Vereine hierfür meldeten und es dann noch kurzfristige Spielabsagen gab. Der Verein sieht die Vorrunde entbehrlich, da von 13 gemeldeten Mannschaften 12 in die Endrunde kamen.

Marienhausen. Nach drei Siegen, 2:1 gegen Steinefrenz, 3:1 gegen Thalhausen und 6:1 gegen Ellingen II hatte sich die erste Mannschaft der SG Wienau klar und souverän für die Endrunde einen Tag später in Güllesheim qualifiziert. Die Mannschaft präsentierte sich in der Vorrunde in hervorragender Spiellaune, auf Grund dessen fuhr man auch mit großen Erwartungen nach Güllesheim zur Endrunde. Doch einen Tag später, konnte man in keinster Weise an die Leistungen vom Vortag anknüpfen, das erste Spiel ging gegen Güllesheim mit 1:2 verloren und das zweite Spiel mit 2:4 gegen St. Katharinen, damit war man ausgeschieden und konnte frühzeitig nach Hause fahren.

Insgesamt entwickelt sich die Hallenkreismeisterschaft im A/B Klassenbereich immer mehr zur Farce. Von 40 möglichen Mannschaften melden überhaupt nur 16, davon sagen dann noch drei Mannschaften einen Tag vorher ab, so dass von 13 teilnehmenden Mannschaften 12 für die Endrunde bereits qualifiziert sind. Dadurch ist die Vorrunde natürlich mehr oder weniger überflüssig.



Durch die kurzfristigen Absagen war es dann sogar noch nicht einmal möglich das Teilnehmerfeld der Endrunde voll zu besetzen, so dass in einer Gruppe nur zwei Mannschaften waren, die dann automatisch bereits im Viertelfinale waren. Hier sollten sich die Vereine die kurzfristig absagen, doch mal ernsthaft über ihre Einstellung Gedanken machen. Denn dieses Verhalten ist den Veranstaltern der Turniere und den anderen Mannschaften gegenüber höchst unsportlich.

Am Rande soll noch erwähnt sein, dass der SV Güllesheim das Endspiel vor noch „15“ Zuschauern gewinnen konnte und damit Hallenkreismeister im höchsten Spielklassenbereich des Kreises Westerwald/Wied wurde. Insgesamt muss sich wohl auch von Seiten des Kreises WW/Wied mal Gedanken gemacht werden, ob die Durchführung einer Hallenkreismeisterschaft so überhaupt noch Sinn macht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Sonntagmittag mit 2,22 Promille mit PKW unterwegs

Am Sonntag, den 31. Januar gegen 14:30 Uhr fiel einem Ehepaar, dass mit seinem PKW in Siershahn auf der ...

Jahresprogramm bietet wieder Bewegung, Infos und Kontakte

Zusammen ist man weniger allein! Auch im Alter wollen ältere Menschen jenseits der 80 das Leben noch ...

Krötenwanderung: Straßensperrungen ab 15. Februar

Sobald sich die Temperaturen der Acht-Grad-Marke nähern, beginnen die ersten Frösche und Kröten ihre ...

Wärmebett für die Kleinsten von Ruandahilfe Hachenburg

Das Gesundheitszentrum Gisagara befindet sich in einer ländlichen Region im Süden Ruandas, nahe der Grenze ...

Narrenumzug im 725-jährigen Niedererbach

Was ein richtiger Narr oder eine richtige Närrin ist, lässt sich auch durch Regen nicht vom Feiern abhalten. ...

Will und Liselott Masgeik-Stiftung mit neuem Vorstand

In Molsberg stellt sich die Will und Liselott Masgeik-Stiftung in diesem Jahr mit einem neuen Outfit ...

Werbung