Werbung

Nachricht vom 01.02.2016    

Im Veranstaltungsraum sind die Roboter los

Am dritten Wochenende im Januar war es soweit: Der von einigen Kids gewünschte Kurs „Robotik – aller Anfang ist leicht“ fand im Veranstaltungsraum des Jugendzentrums Hachenburg unter der Leitung von Michaela Weiß-Jansen statt. Die Kinder schlossen sich in Zweier-Teams zusammen und bauten zunächst aus dem NXT-Baukasten einen Lego-Roboter mit Motoren und Sensoren.

Robotik-Kurs im Jugendzentrum Hachenburg. Foto: privat.

Hachenburg. Anschließend erklärte Weiß-Jansen anschaulich und kindgerecht, wie man den Roboter mit Hilfe einer bestimmten Software programmiert. Dafür hatte jedes Team einen eigenen Laptop zur Verfügung. Die Kids bekamen Aufgaben gestellt, die sie begeistert annahmen und meisterten.

Im zweiten Teil des Kurses durften die Kinder ihren Roboter kreativ umbauen und frei programmieren. So entstand zum Beispiel ein Roboter-Fußball. Zum Abschluss gab es ein Roboter-Wettrennen, hierbei reagierten die Roboter auf Geräusche und starteten erst, wenn die Kinder laut in die Hände klatschten. Es war ein wirklich toller Kurs mit sehr begabten und technikbegeisterten Kids.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


40 Jahre Landschaftsmuseum

Im vierzigsten Jahr seines Bestehens werfen einige grundlegende Verbesserungen ihre Schatten im Landschaftsmuseum ...

Workshops zu kommunalen Themen

Zum Workshop „Gemeindliche Bauvorhaben“, der von der Verbandsgemeindeverwaltung am 20. Januar veranstaltet ...

Frank-Walter Steinmeier zu Gast

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeiser kommt auf Einladung von SPD-Kandidatin Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Willkommen in der Gemeindebücherei Müschenbach

Die Gemeindebücherei in Müschenbach besitzt eine gute Ausstattung und zuverlässige sowie freundliche ...

Es rumort weiter im Hachenburger DRK-Krankenhaus

Das Personal ist weiterhin verunsichert – Aussagen aus der Altenkirchener Klinik und der Lokalpolitiker ...

Mit frischem Wind in Richtung Klimaschutz

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) diskutierte in Alpenrod über die Ergebnisse des Klimagipfels ...

Werbung