Werbung

Nachricht vom 01.02.2016    

40 Jahre Landschaftsmuseum

Im vierzigsten Jahr seines Bestehens werfen einige grundlegende Verbesserungen ihre Schatten im Landschaftsmuseum voraus: Ab April entsteht hinter dem Hofgartenhaus der neue Anbau für die Museumspädagogik. Trotz der Baustelle bleibt das Museum ganzjährig geöffnet. Über die gelegentlichen kleinen Einschränkungen werden wir Sie regelmäßig informieren.

Landschaftsmuseum Hachenburg. Foto: Museum.

Hachenburg. Das Jahresprogramm sieht zwei Kabinetts-Ausstellungen in der Galerie Haus Norken vor. Am 21. Februar eröffnet eine Präsentation von 30 Künstlergrafiken mit dem Titel „Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt – Die Zeit der Feldbestellung in der Grafik der frühen Moderne“ das Jubiläumsjahr. Im Herbst wird an der gleichen Stelle eine Fotoausstellung „Wenn das Blatt sich wendet – Heimische Pflanzen im Wechsel der Jahreszeiten“ gezeigt.

An vier Familientagen bietet das Museum interessente Mitmachangebote an. Im März ist das ein offenes Osterprogramm, im Mai der Internationale Museumstag, im Juni der Flachstag und am 2. Weihnachtstag das Adventsbacken.



Alle Interessierten sind auch herzlich eingeladen zu zwei Vorträgen. Sie finden neuerdings sonntags um 15 Uhr statt. Den 17. April sollten sich schon heute alle diejenigen vormerken, die einem Zeitzeugenbericht aus dem 2. Weltkrieg lauschen möchten: Der 93 jährige Westerwälder Kurt Salterberg aus Pracht berichtet dann aus seiner Militärzeit im sogenannten „Führer-Hauptquartier“.

Die museumspädagogischen Programme der Kindergeburtstage und für Schulklassen und Kindergärten werden ohne Einschränkungen fortgesetzt.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Workshops zu kommunalen Themen

Zum Workshop „Gemeindliche Bauvorhaben“, der von der Verbandsgemeindeverwaltung am 20. Januar veranstaltet ...

Frank-Walter Steinmeier zu Gast

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeiser kommt auf Einladung von SPD-Kandidatin Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Faszination der Gegensätze

Vom 15. Februar bis 15. März zeigt die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach eine Ausstellung mit Werken ...

Im Veranstaltungsraum sind die Roboter los

Am dritten Wochenende im Januar war es soweit: Der von einigen Kids gewünschte Kurs „Robotik – aller ...

Willkommen in der Gemeindebücherei Müschenbach

Die Gemeindebücherei in Müschenbach besitzt eine gute Ausstattung und zuverlässige sowie freundliche ...

Es rumort weiter im Hachenburger DRK-Krankenhaus

Das Personal ist weiterhin verunsichert – Aussagen aus der Altenkirchener Klinik und der Lokalpolitiker ...

Werbung