Werbung

Nachricht vom 02.02.2016    

Zahl der Arbeitslosen in der Region steigt saisonbedingt

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur sind 7.634 Menschen ohne Job gemeldet – Die Arbeitslosigkeit ist saisonbedingt angestiegen, liegt aber unter Vorjahresniveau - Januar-Quote von 4,3 Prozent ist die niedrigste im Zehnjahresvergleich.

Logo Arbeitsamt.

Montabaur. Schnee und Eis gab es in diesem Winter bislang kaum. Trotzdem macht sich die Jahreszeit am Arbeitsmarkt bemerkbar. Von Dezember auf Januar ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur um 832 auf nun 7.634 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenquote kletterte um 0,4 auf 4,3 Prozent. Erfreulich fällt der Vergleich zum Vorjahr aus: Gegenüber dem Januar 2015 sind 374 Menschen weniger gemeldet, die keinen Job haben; die Quote lag damals bei 4,6 Prozent.

Madeleine Seidel, Leiterin der Agentur für Arbeit Montabaur, stellt vor allem fest: „Wir haben die niedrigste Januarquote im Zehnjahresvergleich.“ In dem Anstieg zum Jahresbeginn sieht sie keinen Anlass zur Sorge: „Alles deutet darauf hin, dass die Eintrübung saisonbedingt ist. Auch wenn wir keinen strengen Winter haben: Viele Außenarbeiten ruhen, und auch im Hotel- und Gaststättengewerbe gibt es weniger zu tun. Zudem sind zum Quartalsende befristete Verträge ausgelaufen. Die Betroffenen müssen sich arbeitslos melden, und auch dies schlug im Januar zu Buche. Wer qualifiziert und nah am Berufsleben ist, hat gute Chancen, rasch eine neue Beschäftigung zu finden. Denn Fachkräfte werden branchenübergreifend gesucht.“ Insgesamt spricht die Agenturchefin von der saisontypischen „Durchgangsarbeitslosigkeit“, die mit der Frühjahrsbelebung wieder abgebaut werden dürfte.

Die Statistik unterstreicht diese Annahme. Im Laufe des zurückliegenden Monats meldeten sich 2.122 Menschen aus der Arbeitslosigkeit ab. Auf der anderen Seite kamen 2.950 hinzu; von ihnen waren knapp die Hälfte (1.461) zuvor erwerbstätig. Diese Entwicklung hat sich gegenüber dem Vormonat deutlich verstärkt, und sie geht wieder zu Lasten der Männer. Ihr Anteil an den erwähnten 832 Personen, um die der Bestand sich erhöhte, liegt bei 590, der der Frauen bei 242. Dies spricht, so Madeleine Seidel, für die verminderten Aktivitäten in den wetterabhängigen Branchen, wo in deutlicher Überzahl Männer beschäftigt sind.



Ein weiteres Indiz stützt die Annahme, dass der Anstieg vorübergehend ist: Der Schwerpunkt lag bei den Kunden der Agentur für Arbeit – also denjenigen, die Anspruch auf Arbeitslosengeld I als Versicherungsleistung haben, weil sie zuvor ausreichend lange berufstätig waren. In diesem Bereich liegt die Zahl der Personen ohne Job um 497 höher als im Dezember. Die Menschen, die von der Grundsicherung (Hartz IV) leben und von den Jobcentern Westerwald und Rhein-Lahn betreut werden, waren mit einem Anstieg um 335 Männer und Frauen weniger stark betroffen.

Ein erfreuliches Signal sendet der Stellenmarkt. Im Januar wurden dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur und der beiden Jobcenter von den Unternehmen exakt 700 Stellen gemeldet; das ist ein Plus von 86 gegenüber dem Vormonat und 115 gegenüber dem Vorjahresmonat. Der Schwerpunkt dieser günstigen Entwicklung lag beim Handel und in der Kfz-Branche (Instandhaltung und Reparatur).

Abschließend ein Blick auf die beiden Landkreise, die der Agenturbezirk Montabaur umfasst. Im Westerwaldkreis haben derzeit 4.707 Menschen keine Beschäftigung – 491 mehr als im Dezember, jedoch 220 weniger als im Januar 2015. Die Quote liegt jetzt bei 4,2 Prozent und damit 0,4 Punkte über dem Wert des Vormonats und 0,3 Punkte unter dem des Vorjahresmonats. Im Rhein-Lahn-Kreis sind aktuell 2.927 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet; das sind 341 mehr als im Dezember und 154 weniger als im Januar 2015. Die aktuelle Quote beträgt 4,5 Prozent. Dies entspricht einem Anstieg von 0,5 Punkten gegenüber dem Vormonat und einem Rückgang von 0,3 Punkten gegenüber dem Vorjahresmonat.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Ungewöhnliche Ordensübergabe im Sanitätsregiment 2

Es gab eine ungewöhnliche Ordensübergabe im Sanitätsregiment 2 in Rennerod. Gleich zwei Prinzen gibt ...

Jahresprogramm der Naturschutzinitiative e.V.

Das Jahresprogramm 2016 der neu gegründeten Naturschutzinitiative enthält folgende Themen: Rechtliche ...

Schockraumübung am DKR Klinikum Altenkirchen - Hachenburg

Bestens auf den Ernstfall vorbereitet sein, das soll mit einer sogenannten Schockraumübung gewährleistet ...

Wäller Heimat sucht wieder Autoren

„Wäller Bäche, Flüsse, Weiher“ sind Schwerpunktthema – andere regionale Themen sind auch zugelassen. ...

Shall we Dance?

Unter diesem Titel steht das erste Konzert des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald am 12. ...

Von Bella Italia bis Mister X: Evangelische Jugend hat viel vor

Eine spannende U-Bahn-Verfolgungsjagd, Klettern in schwindelerregender Höhe, stille Begegnungen mit Gott: ...

Werbung