Werbung

Nachricht vom 03.02.2016    

Erfolgreiche Integration von Flüchtlingen in den Sportverein

Sportjugend Rheinland veranstaltet einen Infoabend in Hachenburg. Die große Anzahl an Flüchtlingen macht diese zu einem aktuellen Thema, auch für den Sport. Viele Sportvereine möchten sich für Flüchtlinge engagieren. Dabei bestehen jedoch häufig Fragen, wie ein Verein dies angehen kann.

Symbolfoto WW-Kurier.

Hachenburg. Sind Flüchtlinge im Verein versichert? Wie ist der Mitgliedsbeitrag zu handhaben? Welche interkulturellen Kompetenzen sollten Übungsleiter mitbringen? Welche erfolgreichen Praxisbeispiele gibt es? Diese und weitere Fragen möchte die Sportjugend Rheinland im Rahmen eines Infoseminars beantworten sowie Tipps und Hilfestellungen für die erfolgreiche Integration von Flüchtlingen in den Sportverein geben.

Termin: Mittwoch, 18. Februar, 18 -21 Uhr in der Westerwald-Bank Hachenburg. Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie unter www.sportjugend-rheinland.de oder Telefon 0261-135 104.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Westerwald-Verein weiterhin im Buchfinkenland aktiv

Das neue Programm des Westerwaldvereins, Zweigverein Buchfinkenland, weist vielseitige Aktivitäten - ...

„Folk, Chanson, Fingerstyle & Unplugged- Rock vom Feinsten”

Mit Harald und Jonas Becker stehen nicht nur Vater und Sohn auf der Bühne, sondern zwei Generationen, ...

Polizei gegen "Angrapschen" in der Karnevalszeit

Die Rheinländer freuen sich auf die närrischen Tage als fünfte Jahreszeit. Es wird geschunkelt und gebützt ...

Schockraumübung am DKR Klinikum Altenkirchen - Hachenburg

Bestens auf den Ernstfall vorbereitet sein, das soll mit einer sogenannten Schockraumübung gewährleistet ...

Jahresprogramm der Naturschutzinitiative e.V.

Das Jahresprogramm 2016 der neu gegründeten Naturschutzinitiative enthält folgende Themen: Rechtliche ...

Ungewöhnliche Ordensübergabe im Sanitätsregiment 2

Es gab eine ungewöhnliche Ordensübergabe im Sanitätsregiment 2 in Rennerod. Gleich zwei Prinzen gibt ...

Werbung