Werbung

Nachricht vom 03.02.2016    

Derwischer Carnevals Verein feierte glamouröses Jubiläum

Der Derwischer Carnevals Verein feierte zu seinem 33-jährigen Bestehen ein rauschendes und glamouröses Wochenende. Mitwirkende waren die Pfarrer-Giesendorf-Grundschule in Dernbach, die Jugendveranstaltung „Viva Las Derwisch – Let’s Dance“ und die „erwachsenen“ Aktiven des DCV mit Comedian Andi Steil.

Derwischer Jubiläumskarneval ganz groß. Fotos: Veranstalter.

Dernbach. Angefangen bei der Schul-Fastnachtsveranstaltung der Pfarrer-Giesendorf-Grundschule in Dernbach am Donnerstagvormittag unter Mitwirkung der DCV-Kinder Tanzgruppen „Fünkchen“ und „Happy Feet“, welche Ihrer Schule ihr Hobby „tanzen“ unter Mitwirkung des bekannten Comedian Andi Steil näherbrachten, als auch der gut besuchten Jugendveranstaltung „Viva Las Derwisch – Let’s Dance“ bei der die Jugendlichen am Freitagabend ausgelassen, sehr friedlich bis in den frühen Morgen feierten. Die Tanzgruppen des DCV präsentierten ihre Tänze, der Sitzungspräsident Markus „El Presidente“ Schäfer führte unterstützt von Comedian Andi Steil durchs kurze Jugendprogramm. Danach bekamen die Jugendlichen das was sie wollten: eine Karnevals-Beatparty der Extra-Klasse.

Über die Gala-Sitzung zum 3x11-jährigen Jubiläum am Samstagabend vor ausverkaufter Halle, bei der sich die vereinseigenen Akteure unterstützt von Freunden des Musikzuges Dernbach, den Kläävbotze aus Köln und Comedian Andy Steil in bester Weise präsentierten, wird wohl noch lange gesprochen werden. Eröffnet wurde die Gala durch alle Aktiven, welche die Gäste von der Bühne aus in der zum Casino umgebauten Turnhalle „Narrhalla“ begrüßten, um dann direkt zu den jüngsten Tanzgruppen im Verein überzuleiten: der kleinen Garde, den „Fünkchen“ und der Tanzgruppe „Happy Feet“, die wieder einmal zeigten, dass sie nicht groß sein müssen um ganz schön „oho“ zu sein. Die Trainerinnen Ramona Görg (Fünkchen), Sabrina Hübinger und Martina Wittayer (Happy Feet) hatten ihre Schützlinge auf den Tag genau perfekt trainiert, was für stehende Ovationen und Rufen nach „Zugabe“ vom begeisterten Publikum führte.

Danach spielten die „Kläävbotze“ aus dem Kölner Norden auf, womit der Saal schon wieder stehend schunkelte. Nach den Kläävbotze entführte Eva Blitzko die Gäste vom Kölschen Fastelovend nach Paris. Während die Herren im Saal noch über die Länge des Daumens sinnierten, waren die Damen schon mit „Klammoten Karl“ Lagerfeld im Reich der Mode. Die Garde des DCV führte mit ihrem diesjährigen Tanz die vorgegebene Linie ihrer Trainerinnen Steffi Schlemmer und Andrea Punke weiter und war in diesem Jahr noch schneller, weiter und höher als schon die letzten Jahre.

Die Garde war noch nicht ganz von der Bühne, da brachte der waschechte „Ostfriese“ Thomas Burchards mit seiner „Norddeutschen Philosophie“ dem Westerwald die Bedeutung der Karnevalskostüme bei. Die Perlweinschnecken zeigten mit ihrem Tanz sehr gekonnt, dass Schnecken gar nicht langsam sind und bereiteten das Publikum auf ein weiteres Highlight des Abends vor: Der Mann der schon seit über 20 Jahren für den DCV in der Bütt steht: Ingo Hoschkara, minutenlang sang die Narrhalla zur Melodie von Sierre Madre den original Text: „Derwisch feiert Fasenacht…“

Die neue Tanzgruppe "Footloose" riss mit ihrer schnellen Disco-Pop Nummer die Zuschauer von den Sitzen. Damit die Gäste den Abend gut überstehen, wurden Sie vom Sitzungspräsidenten Markus Schäfer und Comedian Andi Steil in die Pause entlassen, um sich zu stärken. Nach der wohlverdienten Pause eröffneten die Freunde des Musikvereins, welche mit einer 13-köpfigen Combo unter der Führung von Christian Wagenbach, die Gala gekonnt begleiteten, die zweite Hälfte mit einem Medley mit dem dem begeisterten Publikum gezeigt wurde, dass an diesem Abend auch das Publikum in Form von Schunklern und „auf und nieder“ mitarbeiten muss.



Zur Entspannung trugen Esther Zimmermann und Petra Fey mit ihrem „Power-Yoga- Streching & Philosophie-über-Männer-Kurs“ gekonnt bei. Somit war das Publikum bestens auf ein weiteres Highlight des Abends vorbereitet… die 6Bombs, welche gekonnt die 33 Jahre des DCV, als auch ihre letzten 20 Jahre auf der DCV Bühne Revue passieren ließen. Zur Zugabe waren alle ehemaligen Mitglieder der 6Bombs mit auf der Bühne und so konnten die 6Bombs (Uli Burchards, Ingo Hoschkara, Verena Görg-Klein, Michael Lohr und Andrea Punke) mit ihren ehemaligen Mitglieder (Simone Hofmann-Gilles, Markus Wittayer und Sven Schäfer) und dem ganzen Saal ihre besten Lieder übers Dorf und die Menschen des Dorfes singen.

Nach den 6Bombs kam ein weiterer jahrelanger Garant für gute Stimmung im Saal: Die „Frozen Flames“, eine Tanzgruppe, die auch in diesem Jahr wieder ihre Klasse im Showtanz unter Beweis stellte. Sie versteht es, fetzige Tanzmusik mit fast schon Akrobatischen Showeinlagen und Hebefiguren zu kombinieren. Zum Bindeglied zwischen der Damentanzgruppe „Frozen Flames“ und dem letzten Tanz-Act der Veranstaltung wurde der Comedian Andi Steil, welcher schon im Vorfeld zusammen mit dem Sitzungspräsidenten Markus „El Presidente“ Schäfer durch den Abend geführt hatte. Er begeisterte mit seinem Solo-Programm auch am Gala-Abend die Gäste und bereitete das Publikum bestens auf das vor, was dann schon im Saal verteilt war: Das DCV-Männerballett „Appetitthäppchen“. Sie setzten mit ihrer „Viva Las Derwisch-Show“ das letzte Ausrufezeichen unter einen gelungenen Abend, was nicht nur daran lag, das Elvis „The King“ (Christian Düber) auf der Bühne eine Trauung vornahm und zur Hochzeitsparty mit unverwechselbarem Hüftschwung rockte. Als das Brautpaar in die Hebefigur gehoben wurde, tobte die Halle, so dass das Männerballett nur nach einer Zugabe ins traditionelle Finale entlassen wurde.

Bei diesem Finale der Jubiläumsveranstaltung wurde stellvertretend für alle Gründungsmitglieder und „Altgedienten DCV-ler der ersten Jahre“ der ehemalige, langjährige Sitzungspräsident FranzJosef Kaster auf die Bühne eingeladen, um als die Stimme des Derwisch-Liedes mit der gesamten Turnhalle „So mol Derwisch“ zu singen. Nach dem Finale übernahmen DJay RafBee & seine Crew mit der Karnevals-After-Show-Party bis in den frühen Morgen.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Südafrika von Kapstadt zum Kilimanjaro

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zu einer Reise von Kapstadt bis zum Kilimanjaro ein, allerdings muss ...

MSG Gebhardshain Kreismeister bei den C-Juniorinnen

Bei der Hallenkreismeisterschaft des Fußballkreises Westerwald/Sieg der C-Juniorinnen in Rennerod siegte ...

Neuwied trifft auf Hamburg Crocodiles und Hamburger SV

Streiche Holland, setze Hamburg: Nach dem Doppelpack gegen die Tilburg Trappers steht für den EHC Neuwied ...

Als Wahlhelfer gesetzlich unfallversichert

Am 13. März sind Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz. Für einen reibungsfreien Ablauf der Wahlen sorgen ...

Lärmampel: Laute und leise Töne sichtbar machen

Wenn Kinder spielen kann es schon mal laut werden. Das ist völlig normal. Zwar lassen die durchschnittlich ...

Jerusalem – Geschichte einer Stadt im Brennpunkt

Über die Geschichte einer Stadt zwischen den drei Weltreligionen Judentum, Christentun und Islam spricht ...

Werbung