Werbung

Nachricht vom 07.02.2016    

Unfallflüchtige Fahrer gesucht

Der Hachenburger Polizei wurden am Freitag und Samstag vier Unfälle gemeldet, nach denen sich die Verursacher unerlaubt vom Unfallort entfernten. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Hachenburg unter der Telefonnummer 02662/ 95580. Opfer sind eine leicht verletzte Autofahrerin, eine Hecke, ein Außenspiegel und ein Maschendrahtzaun.

Symbolfoto WW-Kurier.

Bad Marienberg. Am Freitag, 5. Februar gegen 13:20 Uhr ereignete sich auf der B 414 zwischen Bad Marienberg und Hof ein Verkehrsunfall, bei dem eine 68-jährige Fahrzeugführerin leicht verletzt wurde. Ein bislang nicht bekannter PKW-Fahrer fuhr mit seinem dunklen PKW in Richtung Hof und bremste plötzlich aufgrund eines abgestellten Pannen-LKWs stark ab. Der hinter diesem befindliche weitere LKW Fahrer musste dadurch ebenfalls stark abbremsen. Die nachfolgende 68-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr auf den abbremssenden LKW auf, wodurch sie Schmerzen im Brustbereich erlitt. Der Fahrer des dunklen PKW entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle.

Hahn bei Bad Marienberg. Am Freitag, 5. Februar zwischen 12:30 Uhr und 13:15 Uhr wurde eine Hecke in der Weststraße von einem vermutlich ausländischen LKW beschädigt. Der LKW Führer entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Augenzeugen des Verkehrsunfalles werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg unter der Telefonnummer 02662/95580 zu melden.



Gehlert. Am 5. Februar gegen 19:36 Uhr befuhr eine 19-jährige PKW Führerin die Kreisstraße 24 aus Richtung Hachenburg in Richtung Gehlert. In der Gemarkung Gehlert wurde sie von einem weiteren PKW überholt. Im Zuge dieses Überholvorganges kam es auf Grund eines nicht ausreichenden seitlichen Sicherheitsabstandes zur Kollision der beiden Außenspiegel der Autos. Der bislang nicht bekannte Überholer entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle.

Dreisbach. Am Samstag, 6. Februar gegen 23:25 Uhr kam ein PKK-Fahrer aufgrund nicht bekannter Ursache in der Hauptstraße in Dreisbach nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr etwa 25 Meter Maschendrahtzaun auf einem Gartengrundstück nieder und blieb nicht mehr fahrbereit auf dem Grundstück stehen. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss unerlaubt zu Fuß von der Unfallstelle.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Zwei Fahrten unter Drogeneinfluss

Im Rahmen von Verkehrskontrollen Hardt und Fehl-Ritzhausen wurden gleich zwei Fahrzeugführer überführt, ...

Diebe im Westerwald unterwegs

Die Polizei in Westerburg bearbeitet drei Anzeigen wegen Diebstahls, bei denen Werkzeug und Autokennzeichen ...

Sachbeschädigungen – Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Westerburg bearbeitet drei Fälle von Sachbeschädigung an Fahrzeugen sowie an einem ...

Keine Toleranz gegenüber Extremisten

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zeigt sich erschüttert über rechtsextreme Plakate in der Region. ...

Mehrere flüchtige Unfallverursacher

Die Polizeiinspektion Montabaur musste eine Reihe von Sachbeschädigungen in Kombination mit unerlaubtem ...

Malberger Karnevalsumzug bei strahlendem Sonnenschein

Bei schönstem Wetter zog es wieder zahlreiche Narren nach Malberg. Mehr als 900 Teilnehmer gestalteten ...

Werbung