Werbung

Nachricht vom 07.02.2016    

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. trotzte dem Wetter

Im "zweiten Anlauf" hat es mit dem Auftakt der Wandersaison geklappt und eine Schar von 15 Wanderfreunden traf sich am 7. Februar zur ersten Wanderung in diesem Jahr. Besonders gefreut hat es die Gruppe, dass sich auch zwei Gäste aus der Eifel, die in Bad Marienberg Urlaub machen, zum Mitwandern einfanden.

Bad Marienberger Wanderfreunde wanderten rund um den Ort. Foto: privat.

Bad Marienberg. Von der Stadthalle aus ging es Richtung Bacher Lay und über das Kneippbecken auf den Schorrberg-Rundweg. Vorbei an der neuen Streuobstwiese des Vereins führte Hildegard Roth die Wanderer nach Langenbach dann entlang der Nister zurück zum Marktplatz, wo die circa acht Kilometer lange Wanderung mit der Schlusseinkehr endete. Das Wetter meinte es gut mit den Wanderern, bis auf ein wenig "Gefissel" war es trocken und auch der Wind war nicht so schlimm wie angekündigt. So waren alle froh, sich an diesem Sonntag doch zum Wandern entschlossen zu haben.

Die nächsten "Events" sind: am 14. Februar der Info-Stand des Vereins auf der Gesundheitsmesse und am 25. Februar die Jahreshauptversammlung des Vereins. Der Wanderplan für 2016 wird mit der Einladung zur JHV an alle Mitglieder geschickt und ist außerdem im Internet unter: www.westerwaldverein-bad-marienberg.de zu sehen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Altstädter Narrenschiff stach in See und umschiffte alle Klippen

Ohne Sturm und ohne Regen garantierte der einzige Ökozug im Westerwald sichere Häfen entlang der Zuschauerkulisse. ...

Gefährliche Körperverletzung bei Fastnachtsveranstaltung

Am Sonntag den 7. Februar, gegen 23:58 Uhr kam es auf der After-Zugparty in Neustadt/Westerwald zu einer ...

Begeisternder Nachtzug der Nentershäuser Möhnen

Anlässlich ihres 66-jährigen Bestehens luden die Klatschmohn-Möhnen zu diesem närrischen Spektakel ein ...

Kaffeekränzchen servierte „Lachkuchen“ ohne Ende

Der MGV 1848 Altstadt brilliert nicht nur mit Gesang, sondern beweist auch unnachahmliche Qualitäten ...

„Halligalli“ in Hundsangen

Der Karnevalsverein Hundsangen knüpfte mit einem Maskenball an alte Traditionen an. Über 300 kunterbunt ...

Dreikirchener Narren zogen durch das Dorf

Als vor fünf Jahren ein paar Dreikirchener Narren mit sieben Zugnummern durch das Dorf zogen ahnte bestimmt ...

Werbung