Werbung

Nachricht vom 09.02.2016    

Sturm im Westerwald – viele Einsätze der Feuerwehr

Der Wetterdienst meldet: In der Nacht zum Mittwoch, den 10. Februar hält der unbeständige Wettercharakter mit schauerartigen Niederschlägen, die allmählich abschwächen, an. Mit Zufuhr etwas kühlerer Luft sinkt die Schneefallgrenze dabei auf etwa 300 bis 400 Metern ab, im Bergland sind nachfolgend um fünf Zentimeter Neuschnee möglich.

Die Feuerwehr Selters im Einsatz. Fotos: Ralf Steube

Westerwald. Das Sturmtief Susanna hat auch im Westerwald seine Spuren hinterlassen. Insbesondere im oberen Westerwald kam uns zu mehreren Einsätzen der Feuerwehren und zeitweiser Sperrung von Straßen durch umgestürzte Bäume. Im Laufe der Nacht soll der Sturm nachlassen.

Nach derzeitigem Stand (9. Februar, 19 Uhr) waren bisher folgende Feuerwehren für sturmbedingte Hilfeleistungen im Einsatz: Höhr-Grenzhausen, Meudt, Montabaur, Neuhäusel, Niederahr, Obersayn, Ransbach-Baumbach, Rennerod, Selters und Westerburg. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Oberliga Nord: EHC Neuwied vor zwei schweren Aufgaben

Acht Spiele in vier Wochen – und der EHC Neuwied wird alles daran setzen, dass die Saison danach nicht ...

Ein Mann sieht ROT

Zwei Stunden nur Rot: Farbe, nichts als Farbe. Was das sein kann, das erlebten die Teilnehmer des zweiten ...

Schneeglätte: Unfall mit drei Fahrzeugen und vier Verletzten

Am Aschermittwoch, kurz nach 13 Uhr schneite es im Westerwald sehr stark. Auf der B 8 zwischen Steinen ...

Einsicht in das Wählerverzeichnis und Erteilung von Wahlscheinen

Am Sonntag, dem 13. März findet in Rheinland-Pfalz die Wahl des Landtages und in der Verbandsgemeinde ...

Hochbehälter sind keine Motorradstrecken

Wie mehrfach festgestellt wurde, wird der Bereich des Hochbehälters in Heimborn illegaler Weise als Rennstrecke ...

„Ostern früher“ - Mitmachprogramm im Museum

Wisst ihr eigentlich schon, dass man …Eier dreschen kann? …wie die Henne auf den Eiern sitzen kann? …ein ...

Werbung