Werbung

Nachricht vom 10.02.2016    

Steigende Einwohnerzahlen im Hachenburger Westerwald

Aktuelle Einwohner-Statistik der Verbandsgemeinde Hachenburg: Am 31. Dezember 2015 waren im Bereich der Verbandsgemeinde Hachenburg 23.997 Menschen mit Hauptwohnsitz gemeldet. Dies sind 244 Bürger mehr (1,03 Prozent) als am 31. Dezember 2014.

Wappen Hachenburg.

Hachenburg. Im Vergleich dazu sind die Einwohnerzahlen im Westerwaldkreis mit 1.351 Personen von 200.357 am 31.12.2014 um 0,67 Prozent auf insgesamt 201.708 Menschen angestiegen.

Allein in der Stadt Hachenburg lebten am Stichtag 31.12.2015 5.886 Mitbürger und Mitbürgerinnen. Hier ist ein Anstieg um 52 Personen (0,89 Prozent) zu verzeichnen.

Die Gemeinden Stein-Wingert (6,48 Prozent), Kroppach (6,06 Prozent), Merkelbach (5,63 Prozent), Winkelbach (5,31 Prozent) und Marzhausen (5,16 Prozent) konnten prozentual einen ordentlichen Zuwachs in den Einwohnerzahlen verzeichnen. Im Gegensatz dazu mussten die Gemeinden Kundert (-4,265), Astert (-3,93 Prozent) und Limbach (-3,41 Prozent) Einbußen verkraften.

In den nächsten sechs Jahren werden erfreulicherweise 1.236 Kinder eingeschult. Die Zahlen setzen sich wie folgt zusammen: dieses Jahr 226 Kinder, 2017: 196 Kinder, 2018: 213 Kinder, 2019: 188 Kinder und im Jahr 2021: 227 Kinder.

Die stärkste Bevölkerungsgruppe innerhalb der Verbandsgemeinde Hachenburg stellen mit 16,95 Prozent die 50-59jährigen Bürgerinnen und Bürger dar. Einwohner der Altersgruppe 40-49 Jahre beanspruchen 14,15 Prozent der Gesamtzahl. Drei Frauen und 1 Mann können schon auf ein Jahrhundert zurückblicken.



Im Hachenburger Westerwald leben 12.057 Frauen und 11.940 Männer. 10.536 Einwohnerinnen und Einwohner sind evangelisch, Die römisch-katholische Kirche zählt 7.783 Mitglieder. 5.678 Personen gehören keiner Kirche an oder sind Mitglieder in sonstigen Religionsgemeinschaften.

Die Zahl der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger hat sich von 1.025 am 31.12.2014 auf 1.236 am 31.12.2015 um 211 Personen (20,59Prozent) erhöht. Dies entspricht einem Einwohneranteil von 5,15 Prozent an der Gesamtbevölkerung in der Verbandsgemeinde Hachenburg.

48,17 Prozent aller Mitbürgerinnen und Mitbürger der Region sind verheiratet (11.560 Personen). 8.633 Menschen sind ledig (35,98 Prozent), 1818 Personen sind verwitwet (7,58 Prozent), und 7,28 Prozent der Einwohner sind geschieden (1749). 29 Mitmenschen leben in eingetragener Lebenspartnerschaft und bei 207 Personen ist der Familienstand urkundlich nicht nachgewiesen beziehungsweise nicht bekannt.

Die gesamte Statistik bezieht sich nur auf Einwohner mit Hauptwohnsitz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grundschulfestival auf dem Hachenburger Kunstrasenplatz

Acht Schulen feiern am 8. April eine riesige Fußballparty in Hachenburg. Was erwartet die Kinder auf ...

Demokratie-Suppe mit neuen Zutaten: Anna Petry übernimmt Leitungsrolle im Kannenbäckerland

Anna Petry übernimmt die Leitung der "Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland". Mit ihrem Hintergrund ...

Spiegelunfall auf der L 281 bei Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

Am Freitag (4. April), ereignete sich auf der L 281 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge leicht ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bisher ist es zu keiner Festnahme gekommen

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Weitere Artikel


„Integrierte Wärmenutzung" für Hachenburg

Die Verbandsgemeinde Hachenburg erarbeitet aktuell ein Klimaschutzkonzept, gefördert aus Mitteln des ...

Derwischer Carnevals Verein e.V. 1983 hat Pause

Der Derwischer Carnevals Verein e.V. 1983 schloss seine Jubiläumswochen zum 33-jährigen Bestehen mit ...

Montabaur soll (noch) schöner werden

Montabaur hat sich was vorgenommen: Im Jubiläumsjahr „725 Jahre Stadtrechte“ soll das Thema Stadtsanierung ...

21.297 Kilometer per Fahrrad durch drei Kontinente

Ein Mann, eine Frau, zwei Fahrräder, 577 Tage, 21.297 Kilometer, drei
Kontinente, 36 Länder – das ist ...

Schneeglätte: Unfall mit drei Fahrzeugen und vier Verletzten

Am Aschermittwoch, kurz nach 13 Uhr schneite es im Westerwald sehr stark. Auf der B 8 zwischen Steinen ...

Ein Mann sieht ROT

Zwei Stunden nur Rot: Farbe, nichts als Farbe. Was das sein kann, das erlebten die Teilnehmer des zweiten ...

Werbung