Werbung

Nachricht vom 11.02.2016    

Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte Montabaur

Am Donnerstag, den 11. Februar war ein großer Tag für die Stadt Montabaur. Die Bundeskanzlerin war mit Julia Klöckner auf Wahlkampftour und kam in die Schusterstadt. Die Stadthalle war bis auf den letzten Platz gefüllt. Draußen demonstrierten die Milchbauern, Windkraftgegner, Kurden und in kleiner Abordnung Stegskopfgegner.

Dr. Angela Merkel in der Stadthalle in Montabaur. Fotos: Wolfgang Tischler

Montabaur. Wer am Donnerstagnachmittag in die Innenstadt von Montabaur wollte, musste viel Geduld aufbringen. Die Milchbauern kamen mit vielen Traktoren, teils von weit her, und sorgten für Behinderungen. Sie demonstrierten gegen die niedrigen Milchpreise. Ebenso hatten sich Windkraftgegner versammelt. Eine kurdische Gruppe demonstrierte gegen Staatpräsident Erdogan und die erfolgte Unterstützung von Bundeskanzlerin Merkel.

Julia Klöckner ging auf die Demonstrationen ein und nannte das Recht darauf wichtig. An die Bauern gerichtet meinte sie, der richtige Ansprechpartner sei die EU. Die Windkraftgegner verwies sie an die Landesregierung. Klöckner sprach in ihrer Rede das Thema Sicherheit an. „Wir wollen die schützen, die uns schützen.“ Sie kritisierte die von den Grünen durchgesetzte Kennzeichnungspflicht von Polizisten und die eingerichtete Beschwerdestelle gegen Polizisten. Ferner prangerte sie in dem Zusammenhang die zunehmende respektlose Behandlung der Polizei und der Hilfskräfte an. „Wer diese Kräfte angreift, der greift uns an“, sagte Klöckner.

Das Land Rheinland-Pfalz habe die niedrigste Quote an Polizisten bezogen auf die Einwohner aller Bundesländer. Dies wolle sie als Ministerpräsidentin ändern. An der von den Grünen ins Leben gerufenen Energieagentur ließ sie kein gutes Haar. Auch in der Schulpolitik wolle Klöckner einiges ändern, wie künftig einheitlicher Abschluss, Abschlussprüfung an Realschulen einführen, das Abschaffen des Schreibens nach Gehör. Die berufliche Bildung soll ein Schwerpunkt werden.

Julia Klöckner möchte die frei werdenden Mittel aus dem gekippten Betreuungsgeld auf Länderebene den Familien zukommen lassen. Sie sprach in Montabaur von der Einführung eines Familiengeldes, ohne ins Detail zu gehen. Sie warb auch für das Zusammenleben von Generationen.



Thema waren natürlich auch die Flüchtlinge. Jeder sei im Hause Deutschland willkommen. Es gebe aber Grundregeln, die nicht verrückbar seien. „Wo es Rechte gibt, da gibt es auch Pflichten. Wer die Gleichberechtigung der Frau nicht anerkennen kann, der hat sich das falsche Land ausgesucht“, sagte Julia Klöckner.

Die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel warb in ihrer Rede für Julia Klöckner als Ministerpräsidentin. Den Westerwald lobte sie als starke Wirtschaftsregion. Sie kritisierte die Rheinland-Pfälzische Landesregierung, die die Gelder des Bundes letztlich nicht an die Kommunen durchleite. Die Flüchtlinge nahmen einen großen Teil ihrer Rede ein. Sie dankte in dem Zusammenhang den vielen Ehrenamtlern im Westerwald, die es geschafft haben kurzfristig neue Wege zu gehen und ihr Land zu unterstützen. Nach Aussage Merkels sagen 90 Prozent der Deutschen, wer vor Krieg und Terror fliehe sei in Deutschland willkommen. Den Anderen müsse man sagen: „Ihr müsste unser Land wieder verlassen.“

Die teils erhobenen Forderungen der Grenzschließung Deutschlands erteilte sie eine klare Absage. „Wenn an unseren Grenzen jeder PKW, jeder LKW und jeder Zug wieder angehalten würde, verursachte dies riesige Kosten und gefährde nachhaltig die Konjunktur.“ USA und China würden uns um diesen funktionierenden Binnenmarkt beneiden.

Bis die Kanzlerin in das Haus Mons Tabor kam, unterhielten der Musikverein Siershahn und der Musikverein Holler die Besucher der Halle. Mit den vier Landtagskandidaten aus dem Westerwaldkreis gab es eine Talkrunde. Begrüßt hatte der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick, der meinte: „Ein amtierender Bundeskanzler war zum letzten Mal vor 45 Jahren in Montabaur, es war Kurt Georg Kiesinger.“ (woti)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Außergewöhnliche Unfallflucht – Polizei sucht Zeugen

Montabaur. Vier PKW befuhren hintereinander die Bundesstraße 49 aus Richtung Montabaur kommend in Fahrtrichtung Koblenz/Neuhäusel. ...

62-jährige mutmaßliche Anlagebetrügerin auf der Flucht

Region. Die Beschuldigte war, nachdem sie bei einer regionalen Bank ausgeschieden war, zunächst als Vertriebspartnerin einer ...

Raubüberfall auf Fußgängerin: Polizei veröffentlicht Phantombild

Ransbach-Baumbach. Was war geschehen? An dem besagten Montag kam es in der Südstraße zu einem Raubüberfall auf eine 36-jährige ...

Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen und zwei verletzten Fahrern

Wittgert. Der 33-jährige Fahrer eines Porsche geriet mit seinem Fahrzeug auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern, prallte ...

Fokussierter Ultraschall gegen Uterusmyome

Dernbach. Uterusmyome sind gutartige Gewebeknoten in der Gebärmutter, die sowohl Frauen im gebärfähigen Alter als auch Frauen ...

Kreatives Osterprogramm für Kinder

Höhr-Grenzhausen. Die Auswahl ist groß und so bietet die Einrichtung unter anderem eine Osterkreativwerkstatt ab dem 1. ...

Werbung