Werbung

Nachricht vom 12.02.2016    

Jugendmedienschutz aus der Sicht eines Rechtsanwaltes

Rechtsanwalt Thomas Gfrörer aus Hachenburg, der in Montabaur als Rechtsanwalt tätig ist, folgte einer Einladung der beiden Jugendmedienschutzberaterinnen Antje Hentrich und Bettina Wisser und referierte auf beeindruckende Art und Weise im Rahmen des Jugendmedienschutzprogramms der Realschule plus Hoher Westerwald in Rennerod.

Referent Rechtsanwalt Thomas Gfrörer. Foto: Realschule plus Hoher Westerwald.

Rennerod. Bestimmt war sein Konzept für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10. Anschaulich, die Jugendlichen fesselnd und in den Vortag mit einbindend, führte er ihnen aus seiner Erfahrungswelt Beispiele vor Augen, die mittlerweile leider alltäglich sind: technisch möglich, aber rechtlich verboten.

Der Gebrauch von Smartphones, WhatsApp, Facebook & Co gehört zu unserem Leben dazu. Cybermobbing, Verstöße gegen das Persönlichkeits- und Urheberrecht, Beleidigungen, Verleumdungen und Weiteres damit leider auch. Neue Apps laden die Jugendlichen beispielsweise dazu ein, Bilder oder Videos von sich und anderen zu erstellen, zu entstellen und diese dann im Netz zu veröffentlichen. Welchen persönlichen Schaden die Betroffenen davontragen und welche rechtlichen Konsequenzen mit hohen Geldstrafen bis hin zum Freiheitsentzug auf die Täter warten, zeigte Thomas Gfrörer den Schülern sehr deutlich. Dabei stieß er auf reges Interesse und ging auf die Fragen der Jugendlichen sehr genau ein.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Thomas Gförer sprachen am Ende dieses lehrreichen Tages die Schulleitung, das Lehrerkollegium und die Schülerschaft der RS plus Hoher Westerwald Rennerod für dieses große Engagement, Jugendliche im Umgang mit den neuen Medien aufzuklären, aus.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


SPD-Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Stadthalle Altenkirchen

Am Donnerstagabend, den 11. Februar wurde die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ...

Jugend-Engagement-Wettbewerb – Preisträger von Ministerpräsidentin gewürdigt

Ministerpräsidentin Malu Dreyer konnte bei der Preisverleihung an 30 Projekte der Bertelsmann-Stiftung ...

Die Konjunktur im Westerwaldkreis

Die Stimmung der Wirtschaft im Westerwaldkreis hat sich zum Jahreswechsel weiter verbessert. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, ...

IGS Selters: Oberstufe startet dreizügig

Die geplante Vierzügigkeit wird erst nach Fertigstellung des Neubaus 2018 möglich, bereits jetzt fehlen ...

Raubüberfall auf Fußgängerin: Polizei veröffentlicht Phantombild

Nach dem Raubüberfall vom Montag, 7. Dezember 2015, gegen 18.15 Uhr, sucht die Polizei nun mit einem ...

62-jährige mutmaßliche Anlagebetrügerin auf der Flucht

Bei der Staatsanwaltschaft Koblenz ist aufgrund einer Strafanzeige seit März 2015 ein Ermittlungsverfahren ...

Werbung