Werbung

Nachricht vom 15.02.2016    

Die Honigbiene – Faszinierendes und bedrohtes Insekt

Der NABU Montabaur lädt zu Veranstaltung ins Naturschutzzentrum Westerwald ein. Thema ist das verborgene Privatleben der Honigbiene und die vielseitige Arbeit des Imkers im Jahreslauf. Termin: Dienstag, den 23. Februar von 19:30 – 21 Uhr im NABU-Naturschutzzentrum Westerwald, Alte Schule/Hauptstraße 5, 56412 Holler.

Honigbiene. Foto: Antje Schultner.

Holler. Der Naturschutzbund (NABU) Montabaur lädt alle Interessierten für Dienstag, den 23. Februar, von 19:30 – 21 Uhr herzlich zu einer Filmvorführung ins NABU-Naturschutzzentrum Westerwald, Alte Schule/Hauptstraße 5, 56412 Holler, ein. Thema ist das verborgene Privatleben der Honigbiene und die vielseitige Arbeit des Imkers im Jahreslauf.

Dem fachkundigen Amateurfilmer Stefan Tannenberg gelangen seltene und sehenswerte Aufnahmen aus der Welt der Bienen in brillanter Bildqualität. Im Anschluss an die Filmvorführung bietet sich die Möglichkeit, sich über Bienen und Imkerei im Westerwald auszutauschen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, der NABU freut sich über eine Spende für seine lokale Naturschutzarbeit. Weitere Informationen gibt es unter www.NABU-Rhein-Westerwald.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Region ist attraktiv, aber Hausaufgaben erledigen!

Ein guter Verdienst, aber auch Spaß an der Arbeit und ein gutes Betriebsklima – das sind die entscheidenden ...

Westerburg rockt für Toleranz und Menschlichkeit

Mit einem Rockkonzert will Westerburg auf die Situation der Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde aufmerksam ...

Restkarten für die Westerwälder Kabarettnacht

Der Kartenvorverkauf für die 23. Westerwälder Kabarettnacht lief am 13. Februar in Montabaur und Oberelbert ...

Jens Heinrich Claasen: "Frauen an den Nerd”

Jens Heinrich Claassen ist ein Nerd. Nicht, weil es gerade cool ist, Nerd zu sein, sondern aus tiefstem ...

E-Jugend der JSG Fehl-Ritzhausen ist Hallenkreismeister

Das war ziemlich eindeutig bei der Jugend-Hallenkreismeisterschaft der E-Junioren im Fußballkreis Weserwald/Sieg. ...

Neue Synode des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg nimmt Arbeit auf

In konstruktiver und harmonischer Atmosphäre wählten die Mitglieder der zwölften Dekanatssynode Bad Marienberg ...

Werbung