Werbung

Nachricht vom 17.02.2016    

SchülerelternvertreterInnen zu Gast bei der Schulversammlung

Seit ihrer Einführung zu Beginn dieses Schuljahres erfreut sich die Institution „Schulversammlung“ am Dernbacher privaten Ganztagsgymnasium Raiffeisen Campus äußerster Beliebtheit. Die Schulversammlung ist inzwischen zu den beliebtesten Terminen im RC-Kalender avanciert. Die Identifikation mit der Schule wurde gesteigert.

Schulleiter Bernhard Meffert gratuliert den Lernervertretern zu ihrer tollen Aktion. Fotos: privat.

Dernbach. Die noch relativ junge Schulversammlung zeichnet sich schon nach wenigen Terminen durch gemeinsame Routinen aus, die den Zusammenhalt innerhalb der RC-Familie stärken. Gleichzeitig wird das Zusammenführen von Routinen und neuen inhaltlichen und formalen Aspekten der innovative Charakter unserer kleinen Schule unterstrichen und alle Beteiligten werden sich der gemeinsamen Verantwortung bei der Entwicklung dieser einzigartigen Schule bewusst.

Große Freude bereitete der Besuch des Schülerelternbeirates in der letzten Schulversammlung. Das Gremium war der Einladung der Schule gefolgt. Schulleiter Bernhard Meffert betonte in seinen Grußworten deshalb mit Recht, dass die Anwesenheit dieses wichtigen Gremiums bei der Schulversammlung deutlich zeige, wie wichtig eine vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus sowohl für den akademischen Erfolg als auch für eine gelungene Persönlichkeitsentwicklung der Lernerinnen und Lerner sind.



Im Anschluss an die einleitenden Worte des Schulleiters erfolgte durch das gemeinsame Singen eines Geburtstagsständchens für alle Geburtstagskinder der Schulgemeinschaft eine liebgewonnene Routine der Versammlung.

In der Rubrik „Informationen aus der Lernervertretung“ informierten Lernerinnen der LV-AG über eine tolle Aktion zum Valentinstag, die den Charakter des RC deutlich widerspiegelt: Alle Lernerinnen und Lerner haben die Möglichkeit, an den Tagen vor dem 14. Februar eine Rose zu bestellen und eine Grußbotschaft auf einem Herzschild zu hinterlassen. Am 12. Februar werden dann die Rosen an die ausgewählten Empfänger ausgeteilt. Schon jetzt fiebern viele der Campusfamilie diesem Termin entgegen.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Für Kinder „Bildungspaket“- Leistungen beantragen

Die Zahl der Anspruchsberechtigten hat sich vergrößert – Mehr Zukunftschancen durch Teilhabe an Bildung ...

„Otto-Wels-Preis“ – jugendliches Engagement für Europa

Die SPD-Bundestagsfraktion verleiht bereits zum vierten Mal den „Otto-Wels-Preis für Demokratie“ an junge ...

Vollversorgung für Neurologie-Patienten

Das Krankenhaus Dierdorf/Selters feierte die Einweihung seines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) ...

Kundgebung des Wäller Bündnisses für Menschlichkeit und Toleranz

Zu einer Kundgebung für Menschlichkeit und Toleranz am Donnerstag, 18. Februar, ab 18 Uhr, in Westerburg ...

Verkehrsbehinderungen wegen Demonstrationen in Westerburg

Die Polizeiinspektion Westerburg weist die Verkehrsteilnehmer vorsorglich auf Straßensperrungen in Westerburg ...

Zu hohe Gebühren verschärfen den Strukturwandel

Michael Horper, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau und Eberhard Hartelt, Präsident ...

Werbung