Werbung

Nachricht vom 17.02.2016    

Vollversorgung für Neurologie-Patienten

Das Krankenhaus Dierdorf/Selters feierte die Einweihung seines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) mit diesem Schwerpunkt. Das Krankenhaus Selters befindet sich auf dem Weg, neurologisches Fachzentrum zu werden. Das wurde beim Jahresempfang des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters deutlich, bei dem gleichzeitig die Eröffnung des MVZ mit dem Schwerpunkt Neurologie und Psychiatrie gefeiert wurde.

Verwaltungsratsvorsitzender Rolf-Peter Leonhardt. Archivfoto WW-Kurier.

Dierdorf/Selters. Die Kombination der Praxen von Ulrike Bartsch, Fachärztin für Neurologie, und Heidrun Simon, Fachärztin für Psychiatrie, mit dem stationären Angebot der Neurologie im Krankenhaus "ist im Westerwald einzigartig", wie Verwaltungsratsvorsitzender Rolf-Peter Leonhardt ausführte.

Zu dem Empfang lädt das Krankenhaus Dierdorf/Selters schon seit Jahren Vertreter von Politik, Gesellschaft und des Gesundheitswesens ein. Das MVZ ist dagegen das erste der Klinik. Die Pläne indes existierten schon, als gegenüber der Selterser Betriebsstätte im Waldweg ein Neubau errichtet wurde. Im Erdgeschoss wurden mehr als 500 Quadratmeter für ambulante Praxen reserviert. Der Chefarzt der Neurologie, Dr. Benjamin Bereznai, erklärte die Hintergründe für diese Verzahnung: "Neurologische Erkrankungen sind häufig chronisch. Die Weiterversorgung und permanente Überwachung kann naturgemäß nur ambulant erfolgen." Der Bedarf im Westerwald für eine solche Vollversorgung ist groß, betonte der Ärztliche Direktor Dr. Reinhold Ostwald. Dass die beiden Fachärztinnen bereits eine Verdopplung ihres Personals planen, ist der Beleg dafür.

Insgesamt befindet sich das Evangelische Krankenhaus in ständiger Weiterentwicklung. Das ging aus dem Rück- und Ausblick hervor, den Rolf-Peter Leonhardt und Geschäftsführer Erwin Reuhl lieferten. In Selters wurde aufgestockt und eine Intermediate Care Station eingerichtet. Eine weitere Station wird zurzeit komplett saniert. In Dierdorf werden die OP's sowie die Zentralsterilisation neu aufgestellt. Inhaltlich sind die Zertifizierung der Stroke unit sowie die nächste und höchste Zertifizierungsstufe für die Diabetologie in Selters vorgesehen.



Viel Neues bringt auch die Zusammenarbeit mit dem neuen Gesellschafter, dem St.-Vincenz-Krankenhaus Limburg, mit sich. Unter anderem ist hier der Aus- und Weiterbildungsverbund zu erwähnen.

Betriebswirtschaftlich blicke man auf ein 2015 mit "guten Zahlen" zurück, so Erwin Reuhl. Es wurden 8031 Patienten stationär behandelt, wobei die Schwere ihrer Erkrankungen stieg. 15.705 Personen wurden ambulant versorgt, rund 4000 im MRT und CT untersucht. 367 Männer und Frauen, davon 38 Ärzte und 12 Auszubildende sind in Dierdorf und Selters beschäftigt. Ihnen steht in diesem Jahr noch eine besondere Änderung bevor: Nach mehr als 20 Jahren in dieser Position geht Geschäftsführer Erwin Reuhl in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird am 1. März seinen Dienst antreten.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Internationales Fingerfood

Essen aus aller Welt gibt es am Samstag, 27. Februar um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Kirburg. Eine ...

Forum Soziale Gerechtigkeit und Verdi mobilisieren gemeinsam

Sozialberufe müssen dringend aufgewertet werden. Die Bezahlung ist gering, die Anforderungen wachsen. ...

„GRÜNE“ Sozialministerin in Simmern

Was macht unser Dorf lebenswert? Diese und andere Fragen beantwortet die Grüne Sozialministerin Irene ...

„Otto-Wels-Preis“ – jugendliches Engagement für Europa

Die SPD-Bundestagsfraktion verleiht bereits zum vierten Mal den „Otto-Wels-Preis für Demokratie“ an junge ...

Für Kinder „Bildungspaket“- Leistungen beantragen

Die Zahl der Anspruchsberechtigten hat sich vergrößert – Mehr Zukunftschancen durch Teilhabe an Bildung ...

SchülerelternvertreterInnen zu Gast bei der Schulversammlung

Seit ihrer Einführung zu Beginn dieses Schuljahres erfreut sich die Institution „Schulversammlung“ am ...

Werbung