Werbung

Nachricht vom 19.02.2016    

2,2 Millionen Euro für Westerwälder Krankenhäuser

Das Land fördert das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach mit 2,2 Millionen Euro aus dem rheinland-pfälzischen Krankenhausinvestitionsprogramm 2016 und das Brüderkrankenhaus in Montabaur mit 500.000 Euro. Gute medizinische Versorgung der Bürger ist ein wichtiger Standortfaktor für die Region.

Dernbach. Die Landesfördermittel für das Herz-Jesu-Krankenhaus sind für die den 3. Bauabschnitt der OP-Abteilung und der Patientenaufnahme bestimmt. Bereits im Haushaltsjahr 2015 waren 9 Millionen Euro für das Krankenhaus bewilligt worden. Dies ergab eine Anfrage der örtlichen SPD-Abgeordneten Dr. Tanja Machalet beim rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerium.

Das Krankenhausinvestitionsprogramm 2016 umfasst insgesamt 63 Millionen Euro für bauliche Maßnahmen an den rheinland-pfälzischen Krankenhäusern. Hinzu kommen rund 51 Millionen Euro pauschale Fördermittel. Die Schwerpunkte liegen insbesondere auf der Modernisierung und Erweiterung von OP-Abteilungen und Bettenhäusern sowie der Erweiterung des psychiatrischen Angebots.



„Eine gute medizinische Versorgung der Bürger ist ein wichtiger Standortfaktor für die Region“, macht Dr. Tanja Machalet deutlich. „Ziel des Investitionsprogramms ist es, den baulichen Zustand der Häuser und deren medizinische Leistungsfähigkeit zukunftsfest zu machen“, so Machalet, die sich auch erfreut zeigte, dass das Brüderkrankenhaus in Montabaur ebenfalls mit 500.000 Euro aus dem Investitionsprogramm gefördert werde. Auch der Krankenhausstandort Montabaur solle weiterentwickelt werden, erklärt Tanja Machalet, die bei der kommenden Landtagswahl wieder für den Wahlkreis 06 Montabaur kandidiert.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


„Mutter-Tochter-Upcycling-Nähworkshop“

Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen bietet am 12. März einen kreativen ...

Singer-Songwriter Udo Klopke in Höhr-Grenzhausen

Es gibt sicherlich wenige Sänger, die von sich behaupten können, schon einmal SEAL auf einer Probe vertreten ...

Wahl-Porträt: Hermann Bernardy (Freie Wähler)

In Wahlkreis 3 (Linz/Rengsdorf) tritt Hermann Bernardy für die "Freien Wähler" zur Landtagswahl 2016 ...

Verkehrsunfall auf Kreuzung – vier Verletzte

Am Freitag, den 19. Februar, um 10.05 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Marzhausen, Bundesstraße 414 ...

Getankt und nicht bezahlt - Wer kennt diesen Mann?

Am 29. Dezember 2015 gegen 21.35 Uhr betankte ein Unbekannter an einer Tankstelle in Bonn-Kessenich einen ...

Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz gegen Pegida

Der Pegida-Ableger „Bekenntnis zu Deutschland“ hatte am Donnerstag, den 18. Februar erstmals zur Demonstration ...

Werbung