Werbung

Nachricht vom 19.02.2016    

Wahl-Porträt: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD)

In Wahlkreis 1 (Betzdorf/Kirchen) tritt Sabine Bätzing-Lichtenthäler für die "SPD" zur Landtagswahl 2016 an.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD)

Warum sollten die Wähler aus Ihrem Wahlkreis gerade Sie wählen?

Meine Heimat zu gestalten und ganz konkret daran mitzuwirken, dass Rheinland-Pfalz ein Land bleibt, in dem die Menschen gut und gerne leben - das ist meine Motivation. Ich möchte meinen Wahlkreis 1 - Betzdorf/Kirchen (Sieg) weiter voranbringen und mich für die Belange der Menschen hier einsetzen. Dafür bringe ich nicht nur viel bundes- und landespolitische Erfahrung mit, sondern vor allem Emphatie, Optmismus und große Hartnäckigkeit in der Sache.

geb. 13.02.1975 in Altenkirchen, verheiratet, zwei Kinder, katholisch, wohnhaft in Forst

Ausbildung/Beruf:

1994 Abitur am Westerwald Gymnasium Altenkirchen

1994 - 1997 Ausbildung im gehobenen, nichttechnischen Dienst zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen

1997 - 2002 Beamtin bei der Verbandsgemeinde Altenkirchen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen, dort zuständig für die EDV-Organisation

Hobbies: Lesen (insbesondere Bücher von Henning Mankell "verschlingen"), spazieren gehen

Persönliches Motto: "Carpe diem !" (Nutze den Tag) oder "Lache und die Welt lacht mit dir, alles andere ist viel zu anstrengend"



Politischer Werdegang:

Februar 1994 Eintritt in die SPD

seit 1995 Beisitzer im SPD-Ortsverein Altenkirchen von

1996-2001 Beisitzer im SPD-Kreisverband Altenkirchen

von 1995-1997 Mitglied im JUSO-Kreisvorstand

seit Oktober 1997 Bildungsbeauftragte im SPD-Kreisverband

seit November 1997 stellvertretende SPD-Ortsvereinsvorsitzende

seit November 1998 Leitung des SPD-Jugendworkshop

seit Juni 1999 Mitglied im Kreistag Altenkirchen

seit August 2001 Stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende

2002 Bundestagskandidatin der SPD Neuwied/Altenkirchen

seit September 2002 Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen

seit 2004 Beisitzerin im SPD-Landesvorstand Rheinland-Pfalz

von Dezember 2005 bis Oktober 2009 Drogenbeauftragte der Bundesregierung

seit Juli 2006 Präsidiumsmitglied der rheinland-pfälzischen SPD
seit November 2014 Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland Pfalz im Kabinett Malu Dreyer


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Wahl-Porträt: Manfred Müller (Die Grünen)

In Wahlkreis 5 (Bad Marienberg/Westerburg) tritt Manfred Müller für "Die Grünen" zur Landtagswahl 2016 ...

Wahl-Porträt: Claudia Sanders (FDP)

In Wahlkreis 5 (Bad Marienberg/Westerburg) tritt Claudia Sanders für die "FDP" zur Landtagswahl 2016 ...

Veranstaltungsangebote des Kreisjugendamts für 2016

„Volles Programm!“ lautet das Motto des neuen Jahresprogramms der Kreisjugendpflege für 2016, das jetzt ...

Frühlingschorkonzert in Nentershausen

Einen Frühlingsstrauß musikalischer Klänge bietet der Männergesangverein „Eintracht“ 1905 Nentershausen ...

Heckenschnitt nur bis Ende Februar möglich

Die Frist für den Rückschnitt von Gehölzen endet am 29. Februar. Darauf weist die untere Naturschutzbehörde ...

Werbung