Werbung

Nachricht vom 20.02.2016    

RPR1 Hörer spenden für Tafeln an der Sieg und im Westerwald

„Wir helfen rheinland-pfälzischen Familien in Not“ – unter diesem Motto spendeten RPR1 Hörer im vergangenen Jahr eine Rekordsumme von 200.000 Euro für die Tafeln in Rheinland-Pfalz.

Foto: Veranstalter

Region. Allein vor Weihnachten kamen 159.000 Euro zusammen. Dieses Geld geht zu gleichen Teilen an die 53 Tafeln in Rheinland-Pfalz. Bei einer Feierstunde in Mutterstadt übergaben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Schirmherrin des RPR Hilft e.V. und Tobias Heger, RPR1 Mitglied der Geschäftsleitung und Vorstandsmitglied RPR Hilft e.V., Spendenschecks an die Tafelvertreter. Außerdem wurde die Wichtigkeit von ehrenamtlichen Tätigkeiten in einer Talkrunde zum Thema „Ehrenamtliches Engagement und neue soziale Herausforderungen in Rheinland-Pfalz“ beleuchtet.

„Die gesamte Tafelbewegung ist ein herausragendes Beispiel für gelebte Solidarität. „Ich freue mich über den Erfolg der Spendenaktion, die den 53 Tafeln und damit bedürftigen Menschen in Rheinland-Pfalz zugutekommt“, sagte die Ministerpräsidentin Malu Dreyer und überreichte im Palatinum in Mutterstadt je einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro an alle Vertreter der rheinland-pfälzischen Tafeln. Auch Tobias Heger sprach bei der Übergabe allen Spendern, Unterstützern und Kooperationspartnern seinen Dank aus.



Bernd Neitzert, Vorsitzender des Landesverbands der Tafeln in Rheinland-Pfalz und Saarland, bedankte sich bei RPR1 und den Spendern für die großartige Unterstützung: „Besonders beeindruckt hat uns die Würdigung unserer Arbeit und die Anerkennung der Leistung der ehrenamtlichen Helfer."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


EHC Neuwied macht in Hannover die Play-offs perfekt

Der EHC Neuwied steht in den Play-offs der Oberliga Nord. Den noch fehlenden Punkt holten starke Bären ...

Julia Klöckner: Rheinland-Pfalz ist reif für den Wechsel

Mit einem kräftigen „Hui! Wäller?“ – „Allemol“ begrüßten MdL Ralf Seekatz und die Zuhörer in der gut ...

Ehrung für Energiegenossenschaft und Bürgerwerke

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung, ein von der Bundeskanzlerin eingesetztes Gremium von Persönlichkeiten, ...

Terminänderung bei Westerwaldverein Bad Marienberg

Der Start der "Wanderung ins Blaue" am 6. März ist um 10 Uhr an der Tourist-Info. Armin Wagner führt ...

Raub und Wohnungseinbruchsdiebstahl

Am Samstag, 20. Februar, gegen 0:50 Uhr kehrte ein Mann nach Feierabend aus seinem Restaurantbetrieb ...

Wahl-Porträt: Claudia Sanders (FDP)

In Wahlkreis 5 (Bad Marienberg/Westerburg) tritt Claudia Sanders für die "FDP" zur Landtagswahl 2016 ...

Werbung