Werbung

Nachricht vom 22.02.2016    

Wildtiere zum Anfassen

Das Jagdmuseum in Hahn am See ist wahrlich ein Schmuckstück für Naturliebhaber. Zahllose Exponate vom Frosch über das Wiesel bis hin zum Muffelwild und zur Eule sind vorhanden. Die Landtagsabgeordnete Gabi Wieland war dort während ihrer 1000-Türen-Tour zu Besuch, unter sachkundiger Führung von Frank Häs öffnete sich für sie eine ganz besondere Tür. Begeistert ging sie auf Entdeckerreise in die heimische Natur.

Gabi Wieland MdL besucht das Jagdmuseum in Hahn am See. Foto: privat.

Hahn am See. „Es ist toll hier und ich bin erstaunt, was es so alles zu sehen gibt. Ganz bestimmt komme ich wieder.“, resümierte sie schon früh angesichts der bunten Vielfalt aus dem Tierreich. Die Wurzeln des Jagdmuseums liegen allerdings in Dreikirchen. Der passionierte Jäger Günther Krumm sammelte dort viele Exponate, vor allen Dingen, um sie als Anschauungs- ober Lernobjekte den angehenden Jungjägern zu erklären. Als er sein privates „Museum“ aufgeben musste, sah sich die Verbandsgemeinde Wallmerod in der Pflicht, die einzigartige Sammlung zu übernehmen.

In Hahn am See entstand über zwei Etagen das jetzige Jagdmuseum, es wird rege genutzt: Schulklassen und Kindergärten komme gerne, doch im Kern ist es das geblieben, was Krumm seinerzeit angeregt hat: Eine praxisorientierte Ausbildungsstätte für Jungjäger. Die Jäger müssen sich an strenge Verhaltensregeln halten: Wann genau darf welches Tier geschossen werden? Welche Munition ist die richtige? Welche Fallen finden heute noch Anwendung? Die Verbandsgemeinde Wallmerod bietet nach Absprache gerne Führungen an. Auch für Gäste in der Region ist das Museum, auch durch die angrenzende Gastronomie, ein lohnendes Ausflugsziel nicht nur bei Regenwetter.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

"Verbrechen von nebenan": Wie Händler aus Mülheim-Kärlich Oldtimer-Skandal aufdeckte

Die neueste Episode des True-Crime-Podcasts "Verbrechen von nebenan" rückt einen der spektakulärsten ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Konfirmandinnen und Konfirmanden kämpften um Konfi-Cup

Der erste Konfi-Cup des Evangelischen Dekanats Selters war ein echter Volltreffer: Rund 80 Konfirmandinnen ...

Nach Blutspende wurde Höwer Stammzellspender

Olaf Höwer ließ sich bei einem gemeinsamen Aufruf von DRK und Stefan-Morsch-Stiftung registrieren. Jetzt ...

IHK fordert: Keine Abkehr von Schengen

Mit großer Sorge sieht die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz ...

„Erfasst, Verfolgt, Vernichtet“

Das Kreisjugendamt bietet zusammen mit der Koordinierungsstelle für Psychiatrie der Kreisverwaltung am ...

Löhne sind Thema

„Lohnoptimierung – Lohnkostensenkung / Nettoentgelterhöhung“ ist das Thema einer Gemeinschaftsveranstaltung ...

Zieht Wärmedämmung Schimmel an?

Auch wenn häufig das Gegenteil behauptet wird, das Risiko einer Schimmelbildung ist bei gedämmten Wänden ...

Werbung