Werbung

Nachricht vom 22.02.2016    

Konfirmandinnen und Konfirmanden kämpften um Konfi-Cup

Der erste Konfi-Cup des Evangelischen Dekanats Selters war ein echter Volltreffer: Rund 80 Konfirmandinnen und Konfirmanden lieferten sich in der Herschbacher Sporthalle packende Matches um wertvolle Punkte – bis am Ende die Sieger feststanden: Die Jungs und Mädchen aus Höhr-Grenzhausen gewannen das Turnier mit 13 Zählern.

Rund 80 Westerwälder Konfirmandinnen und Konfirmanden gingen in Herschbach auf Torejagd und lieferten sich beim ersten Konfi-Cup des Evangelischen Dekanats Selters spannende Matches. Fotos: Veranstalter.

Herschbach. Doch auch die anderen Teams aus Höchstenbach, Selters, Dreifelden, Wahlrod und Ransbach-Baumbach/Alsbach/Hilgert legen sich an diesem Tag kräftig ins Zeug – und beweisen darüber hinaus tollen Zusammenhalt. Denn in jeder Mannschaft jagen sowohl Jungs als auch Mädchen dem Ball hinterher.

Das gute Miteinander und das Knüpfen von Freundschaften ist den Dekanats-Jugendreferenten genauso wichtig wie der gesunde Sportsgeist: „Der Konfi-Cup soll dazu beitragen, dass sich die Konfirmanden besser kennen lernen, sich verbinden und vernetzen. Solche Aktionen helfen, dass Freundschaften unter den Jugendlichen entstehen“, sagt Sascha Weinkauf, der mit seinem Kollegen Christoph Franke und rund zehn weiteren Helfern durch das Turnier führt. Der Konfirmand Simon Sturm aus Ransbach-Baumbach sieht das ähnlich: „Durch das Kicken entsteht eine tolle Gemeinschaft. Das Fußballspielen schweißt uns zusammen.“



Auch deshalb, weil das komplette, rund vierstündige Turnier ausgesprochen fair ausgetragen wird. Nach einer Andacht des Dreifeldener Pfarrers Oliver Sigle kämpfen jeweils zwei Teams in kurzen Zehn-Minuten-Matches gegeneinander und bekommen – wie bei den Profis – für jeden Sieg drei Punkte und für ein Unentschieden einen Punkt zugesprochen. Die meisten heimsen die Höhr-Grenzhäuser vor den Jungs und Mädchen aus Ransbach-Baumbach/Alsbach/Hilgert ein und strecken am Ende den ersten Konfi-Cup-Pokal des Dekanats Selters in die Höhe.

Allerdings sollen die anderen Mannschaften schon im Jahr 2017 die Chance auf eine Revanche haben. Denn die Jugendleiter Sascha Weinkauf und Christoph Franke möchten, dass Konfis ab jetzt jedes Jahr um den Pokal kicken.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Nach Blutspende wurde Höwer Stammzellspender

Olaf Höwer ließ sich bei einem gemeinsamen Aufruf von DRK und Stefan-Morsch-Stiftung registrieren. Jetzt ...

IHK fordert: Keine Abkehr von Schengen

Mit großer Sorge sieht die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz ...

Passionskonzert „Frechblech“

Am Sonntag Invocavit, dem 13. März lädt „Frechblech“ – das Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters ...

Wildtiere zum Anfassen

Das Jagdmuseum in Hahn am See ist wahrlich ein Schmuckstück für Naturliebhaber. Zahllose Exponate vom ...

„Erfasst, Verfolgt, Vernichtet“

Das Kreisjugendamt bietet zusammen mit der Koordinierungsstelle für Psychiatrie der Kreisverwaltung am ...

Löhne sind Thema

„Lohnoptimierung – Lohnkostensenkung / Nettoentgelterhöhung“ ist das Thema einer Gemeinschaftsveranstaltung ...

Werbung