Werbung

Nachricht vom 23.02.2016    

Weniger Polizei und wachsende Kriminalität bereiten Probleme

Ist die Polizei der Prügelknabe für politische Fehleinschätzungen? Ein jüngstes Beispiel in Hachenburg skizziert die Problematik, die in der Nachtschicht noch deutlicher zu Tage tritt. „Was tun bei zwei Polizei-Einsätzen gleichzeitig?“

Auch in Hachenburg hat die Polizei unter dem Spardiktat der Politik zu leiden. Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Ein Hilferuf aus einer Hachenburger Gastwirtschaft in der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 21. Februar erreichte per Notruf 110 die Polizei in Hachenburg. „Zwei aggressive Randalierer demolieren einen Spielautomaten!“ Wegen eines anderen Polizeieinsatzes in Bad Marienberg konnte keine spontane Hilfe durch die Polizei erfolgen. Mit entsprechender Verspätung trafen die Beamten am Tatort ein und konnten einen der beiden Beschuldigten zu den Vorwürfen befragen und die Personalien aufnehmen. Sein „Kumpel“ hatte bereits die Flucht ergriffen.

Achim Leicher aus Hachenburg stellte nun in einem Leserbrief die berechtigte Frage: „Dieses Ereignis aus dem Polizeialltag sollte doch einmal Anlass geben über die Gesamtsituation nachzudenken!“. Nicht als Vorwurf gegen die Polizei, sondern als Ergebnis verfehlter Politik. Auf der einen Seite Abbau von Polizei, auf der anderen Seite ein Anwachsen an Kriminalität und erhöhter Anforderungen an die Beamten, die für Ruhe und Ordnung sorgen sollen. Im Ergebnis die Erkenntnis, dass die politischen Parolen: „Wir schaffen das!“ auch mal in die Forderung „So geht es nicht weiter!“ umgelenkt werden müssen.



„Auf den Wahlplakaten vor einer Wahl werben die Personen und Parteien vielversprechend“. Aber genau die Parteien und Personen sind für den Ist-Zustand verantwortlich, wenn es hier und dort im Alltagsleben zu Problemen kommt. Wo Geld an der einen Stelle eingespart und an der anderen nicht gerade sinnvoll wieder ausgegeben wird. Das ärgert nicht nur den kritischen Hachenburger Wähler allein, sondern mit Sicherheit auch andere Bürger, die sich aus braven ganz schnell zu Wutbürgern entwickeln könnten. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Feuerwehreinsatz im Zentrum von Hachenburg

Verdächtiger Qualm aus einem Wohn- und Geschäftshaus löste einen Alarm aus, bei dem die Freiwilligen ...

Ehrenamt: „SeniorTRAINER“ werden gebraucht

Das Wissen und die Erfahrung von Senioren nach deren Arbeitsleben sind sehr gefragt. Deshalb sucht die ...

Lange Filmnacht in Westerburg

Die Evangelische Erwachsenenbildung des Dekanats Bad Marienberg und die Kurzfilm-AG des Konrad-Adenauer-Gymnasiums ...

Landwirte beschäftigten sich mit Zukunftsfragen

Mit den Zukunftsfragen moderner Landwirtschaft befassten sich zahlreiche Gäste beim Jahresempfang in ...

Deutsch-chinesisches Suchtmedizin-Kolloquium

Praktiker der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) lernten kürzlich naturgestützte Suchttherapie ...

Passionskonzert „Frechblech“

Am Sonntag Invocavit, dem 13. März lädt „Frechblech“ – das Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters ...

Werbung