Werbung

Nachricht vom 23.02.2016    

Ehrenamt: „SeniorTRAINER“ werden gebraucht

Das Wissen und die Erfahrung von Senioren nach deren Arbeitsleben sind sehr gefragt. Deshalb sucht die Seniorenleitstelle bei der Kreisverwaltung in Montabaur ehrenamtlich engagierte Bürger, sowohl Damen als auch Herren, für das Qualifizierungsangebot „SeniorTRAINERin Rheinland-Pfalz“.

Symbolfoto: Kreisverwaltung MOntabaur.

Montabaur. Der Begriff „SeniorTRAINER“ kommt aus der Managementsprache: Eine Person mit viel Erfahrung (Senior) gibt diese an andere Menschen weiter (Training). SeniorTRAINER stehen für ein neues Bild des Alter(n)s.

SeniorTRAINERinnen engagieren sich dort, wo es ihnen Freude macht und wo die Passung stimmt. Manche verwirklichen das, was sie schon immer mal angehen wollten. Das kann im sozialen, kulturellen Bereich, im Sport oder in der Bildungsarbeit sein. Einsatzbeispiele sind Nachbarschaftshilfeprojekte, Wunschgroßeltern, Schul- u. Berufswahlpaten, Lesepaten, Seniorensicherheitsberater und vieles mehr.

SeniorTRAINERinnen erhalten in einer sechstägigen Weiterbildung, die landesweit einem einheitlichen Konzept folgt, das „Handwerkszeug“ dafür, eine eigene Projektidee zu entwickeln oder ihr bereits bestehendes Engagement weiter zu entwickeln. Sie erhalten am Ende ein Zertifikat und werden über ihre Anlaufstelle dauerhaft begleitet. Im Westerwaldkreis gibt es inzwischen 40 SeniorTRAINERinnen und -TRAINER, die sich regelmäßig treffen und sich austauschen.



Die diesjährige Schulung erfolgt durch die Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises, in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen und dem Mehrgenerationenhaus in Neustadt/ Wied. Alle drei Termine (14./15. Juni, 13./14. September und 22./23. November) finden im Aloysia Löwenfels Bildungshaus in Dernbach (Ww.) statt. SeniorenTRAINER werden von der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises kompetent qualifiziert und anschließend dauerhaft unterstützt. Die Qualifizierung ist für die Teilnehmer kostenfrei. Die Landesleitstelle „Gut leben im Alter in Rheinland-Pfalz“, beim rheinland-pfälzischen Sozialministerium und die „Diakonie Pfalz“ fördern das Angebot. Fahrtkosten werden erstattet, das Arbeitsmaterial wird gestellt. Weitere Infos im Internet unter www.seniortrainer-rlp.de oder www.westerwaldkreis.de.

Bewerbungen an: Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, - Seniorenleitstelle –
Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur, Tel. 02602/124-482; Email:
monika.meinhardt@westerwaldkreis.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Lange Filmnacht in Westerburg

Die Evangelische Erwachsenenbildung des Dekanats Bad Marienberg und die Kurzfilm-AG des Konrad-Adenauer-Gymnasiums ...

Abenteuer auf dem Fahrrad

Tobias Klein und Daniela Schmidt begeisterten im Stadthaus Selters mit Bildern und Schilderungen ihrer ...

Musikbegeisterte Kinder und Jugendliche verdienen Förderung

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt auch in diesem Jahr das Landesmusikgymnasium mit einer Spende ...

Feuerwehreinsatz im Zentrum von Hachenburg

Verdächtiger Qualm aus einem Wohn- und Geschäftshaus löste einen Alarm aus, bei dem die Freiwilligen ...

Weniger Polizei und wachsende Kriminalität bereiten Probleme

Ist die Polizei der Prügelknabe für politische Fehleinschätzungen? Ein jüngstes Beispiel in Hachenburg ...

Landwirte beschäftigten sich mit Zukunftsfragen

Mit den Zukunftsfragen moderner Landwirtschaft befassten sich zahlreiche Gäste beim Jahresempfang in ...

Werbung