Werbung

Nachricht vom 24.02.2016    

Förderverein für Evangelisches Familienzentrum Hachenburg

Für das Evangelische Familienzentrum Hachenburg ist ein Förderverein gegründet worden, um die Angebote der Einrichtung auf breitere Füße zu stellen. Fünfundzwanzig Menschen aus der Region haben sich bereit erklärt, das Zentrum finanziell und mit ehrenamtlichem Engagement zu unterstützen.

Melanie Lisac (links) übergibt die Leitung des Familienzentrums an Christine Sobbeck (rechts). Fotos: Veranstalter.

Hachenburg. Bei der Gründungsveranstaltung im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Hachenburg begrüßte Pfarrer Hilmar Lenz zahlreiche Vertreter aus Politik, Kirche, Verbänden und wohltätigen Gruppierungen. Das Familienzentrum habe sich in den beiden Jahren seines Bestehens zu einer festen Institution in der Verbandsgemeinde Hachenburg entwickelt, sagte Lenz. Um Familien optimale Hilfen und Angebote zu bieten, arbeite man mit zahlreichen Institutionen und Organisationen zusammen. Wichtig sei auch die Kooperation mit den beiden anderen Familienzentren im Westerwald, in Höhr-Grenzhausen und in Westerburg, die noch enger werden soll.

Im Anschluss stellte die Leiterin des Familienzentrums Hachenburg, Melanie Lisac, die bisherige Arbeit vor. Der Bedarf gehe weg von reinen Betreuungsangeboten zu umfassender Unterstützung und Beratung der Familien, sagte Lisac. Es sei wichtig, niedrigschwellige und finanziell günstige Angebote zu machen. Diese stehen Familien gleich welcher Nationalität oder Konfession offen. Das Familienzentrum hält unter anderem mit Spielgruppen, Beratungsangeboten, Vorträgen, Kochkursen, offenen Treffs und Ferienbetreuung für Kita-Kinder ein breites Angebotsspektrum bereit. Für die Finanzierung des Zentrums werden drei Jahre lang jeweils 15.000 Euro von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zur Verfügung gestellt. Der Förderverein soll helfen, die Angebote für Familien darüber hinaus zu erhalten und auszubauen.



Am Rande der Gründungsveranstaltung wurde Leiterin Melanie Lisac in den Mutterschutz verabschiedet; die Leitung des Familienzentrums übernimmt künftig Christine Sobbeck. Die musikalische Gestaltung des Abends lag bei Carlo Hummer am Klavier und Anja Lenz-Michels an der Querflöte.

Die Gründungsmitglieder: Adelheid Adolf, Dieter Alhäuser, Verena Alhäuser, Ines Becker, Sabine Drews-Koch, Beate Ecker-Christian, Helga Emde, Dietmar Engelberth, Alexander Greis, Rita Hommel, Karl-Otto Hummer, Norbert Kohout, Birgit Krumm, Rita Ottersbach, Astrid Schellenberger, Bastian Schellenberger, Ulrich Schmidt, Jenny Schneider, Ingo Schneider, Brunhilde Weber, Marlies Zude, Wolfgang Schäfer, Hilmar Lenz, Melanie Lisac, Christine Sobbeck. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Jahresprogramm „BiZ & Donna“

Veranstaltungsreihe BiZ & Donna hilft bei Berufsrückkehr und Neuorientierung - Start ist am Internationalen ...

Entspannt ins Vorstellungsgespräch

Lampenfieber, Angstschweiß und eine zitternde Stimme - unter diesen Voraussetzungen verläuft ein Vorstellungsgespräch ...

Musikalischer Frühschoppen in Wirges

Musikalischer Frühschoppen des CDU–Ortsverbandes Wirges am Sonntag, 20. März um 11 Uhr im Saal des Hotel ...

Pflegereformen bringen spürbare Verbesserungen

Zwanzig Jahre nach Einführung erfährt die Pflegeversicherung derzeit durch verschiedene Gesetzesänderungen ...

Geopark Westerwald-Lahn-Taunus

Tradition verbindet: der Geopark Westerwald-Lahn-Taunus lässt über 2500 Jahre Bergbaugeschichte erlebbar ...

Was haben wir nun – Deutsch oder Geschichte?

Ganz einfach: die Griechen! Das war die Antwort, welche die Klasse 6b des privaten Ganztagsgymnasiums ...

Werbung