Werbung

Nachricht vom 26.02.2016    

Breitband im Westerwald

Im Westerwaldkreis geht die Post ab. Superschnelles Internet mit 300 Megabit pro Sekunde (MBit/s) sind ab sofort Realität. Damit gelingt dem Westerwaldkreis als erstem rheinland-pfälzischen Landkreis ein Quantensprung in der Internetversorgung. Erster Nutznießer der 300 MBit/s ist die Westerwälder Ortsgemeinde Wallmerod in der gleichnamigen Verbandsgemeinde.

"Freischaltung" der ersten rheinland-pfälzischen 300 Mbit/s - Gemeinde im Westerwaldkreis. Foto: privat.

Wallmerod. Wallmerod und alle 21 Dörfer der Verbandsgemeinde verfügen schon heute über eine 100 MBit/s-Versorgung, ebenso wie weite Teile des Westerwaldkreises. Bis 2017 wird dort die Breitbandversorgung flächendeckend auf 300 Mbit/s hochgerüstet.

Dazu erklärte Julia Klöckner, die Landes- und Fraktionsvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz: "Dort, wo es in unserem Land vorangeht, geschieht das trotz der rot-grünen Landesregierung und nicht wegen ihr. Entschlossene CDU-Politik in den Kommunen und ein privatwirtschaftlicher Ansatz bringen Fortschritt, auch ohne einen einzigen Cent aus dem Landeshaushalt. Wir haben die Macher, die SPD nur Machbarkeitsstudien."

Prof. Jörg Müller-Lietzkow, Mitglied im CDU-Kompetenzteam zur Landtagswahl und Co-Leiter des Thinktanks "Mensch 1.0 im digitalen Rheinland-Pfalz" ergänzte: "Die Kombination von zukunftsfähigen Technologien, privatem Engagement und Innovationswillen zeigt, dass der Breitbandausbau in RLP auch deutlich beschleunigt werden kann. Wir müssen nicht Jahrzehnte warten, wie es die Landesregierung plant."

Den Grundstein für den hohen Ausbaugrad im Westerwaldkreis legte die KTK schon in den Jahren 2006/2007, als man mit Unterstützung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises das Kabelfernsehnetz zum Breitbandnetz ausbaute.



„Wir freuen uns, dass wir neben einem ICE-Hochgeschwindigkeitszug und einem erfolgreichen ICE-Bahnhof in Montabaur jetzt auch die Datenautobahnen mit Höchstgeschwindigkeiten „befahren“ können“, so Landrat Achim Schwickert. „ Damit schaffen wir beste Grundlagen für die fortschreitende Digitalisierung. Der Westerwaldkreis steht mit diesen Internetgeschwindigkeiten für den Prozess Industrie 4.0 in der „Pole-Position“ in Rheinland-Pfalz“, ergänzt der Westerwälder Landrat.

Klöckner und Müller-Lietzkow verwiesen auf die Digitalstrategie der CDU Rheinland-Pfalz, die unter anderem die Schaffung von Modellregionen für anwendungsorientierte Forschung und Erprobung neuer Technologien vorsieht. Dazu zählen unter anderem Funklösungen für die Breitbandversorgung dünn besiedelter Regionen, die Sicherung und Nutzbarmachung des kulturellen Erbes, die Digitalisierung der Landwirtschaft und speziell des Weinbaus, sowie die internetgestützte Medizin.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Auto mit Brückengeländer kollidiert

Am Donnerstag, 25. Februar um 15.35 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Hachenburg, Landesstraße 288 ...

Betrunkener Autofahrer wurde erwischt

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am Freitag, 26.Februar, um 2.08 Uhr in der Gemarkung Streithausen, ...

Evangelische Kita Selters spendete für Flüchtlingseinrichtung

250 Euro – das ist der Erlös des Weihnachtsbasars der Evangelischen Kindertagesstätte „Plumpaquatsch“ ...

Krippe in Selters hat noch freie Plätze

Seit einem Monat betreut die Kindertagesstätte Sonnenschein in Selters Kinder unter zwei Jahren. Krabbelkäfer ...

Sparkasse Westerwald-Sieg nach Fusion erfolgreich gestartet

Eine sehr erfreuliche Geschäftsentwicklung der neuen Sparkasse Westerwald-Sieg in 2015 präsentierte das ...

Feuerwehren: „Altersgrenze bleibt – trotz Gesetzesänderung!“

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz äußert sich zur Berichterstattung über die Novelle des ...

Werbung